1639
3. Biblische Alterthuͤmer.
Hrefessor Pfetffer, um re Uhr.
4. Vorlesungen über das A. T
Ueber die Genesis Professor Lippert. Die
HPsalmen, Professor Bertholdt, Don-
nerstag und Freitag um 3 Uhr. Den Hiob,
Professor Pfeiffer, umo Uhr: Den Je-
saias, Professor Bertholdt, um Uhr.
Ueber das N. T. einige Stücke der drei ersten
Evangelisten, #ffentlich, dann das Evange-
lium Johannis und die Apostelgeschichte,
Professor Meyer, um 9 Uhr.
5. Klrchengeschichte.
Professor Vogel nach Münschen, um
11 Uhr.
6. Geschichte des dffentlichen und häuslichen
Gottesdienstes.
Professor Bertholdt, Mittwochs um
3 Uhr öffentlich.
7. Die Vorkenntnisse der Dogmatik dffentlich,
dann die Wissenschaft selbst.
Peofessor Vogel nach Morus, um 8
Uhr.
6. Die christliche Moral.
Professor Meyer nach WVogel, um 171
Uhr.
0. Die allgemeine Symbolik.
Professor Bertholdt, um 0 Uhr.
10. Homiletische Uebungen.
Stellen die Professoren Meyer und Ber-
tholdt, lezterer Sonnabends um 9 Uhr
im homiletischen Seminarium an.
11. Pasterale.
Professor Lippert,
Stunde.
zur beliebigen
1640
12. Eraminatoria.
Professor Vogel und Meyer.
13. Disputier-Uebungen.
Professoc Bertholdt, Dienstags um
3 Uhr.
8. Rechtswissenschaft.
1. Eneyklopädie und Metheodologie
Professor Gründler, um 11 Uhr.
2. Instituzionen.
Professor Glück nach den Höpfnerischen
Heineceius, um 9 Uhr,
3. Pandekten.
Hrofessor Groß nach seinen Komme#
tarien, um 0, 11 und 3 Uhr.
4. Lehenrecht.
rofessor Posse nach Böhmern, um 11
Uhr, nach ebendemselben Professor G ründ
ler, um 4 Uhr.
5. Baierisches Privatrecht.
Professor Gründler, um 10 Uhr.
6. Baierisches Kriminalrecht.
Professor Glück. «
k..Kir-·hcnrecht.
Professor Glück nach Böhmern, um 8
Uhr.
6. Zivilprozeß, mit Rücksicht auf den Codicem
juris. Bavor. judic.
Professor Posse mit eigenen Uebungen
um 3 Uhr.
0. Konkursprozeß.
Hrofessor Hosse, Sonnabends um 9
Uhr oͤffentlich.
10. Wechselrecht.
Professor Gründler, Doanerstag und
Freitags um 4 Uhr,