165
im ro. Einien= Infancerie Regimente Junker:
der Kapiedn 2. Klasse Friedrich von Se-
ckendorf zum Kapieän r. Klasse, — die
Oberlieutenants Joseph Witschang — und
Edmund Graf Topor Morawitzky zu Ka-
pitans 2. Klasse, — der Unterlieutenant ud-
wig von Sundahl zum Oberlieutenane, —
die Junker Michael Suror, — Karl Zins-
meister, — Joseph Andreas Stauber —
und Johann Repomuk von Hann, — dann
der Sergeant Joseph Zerrer zu Unterlieu-
tenams:
im 11. Linien Infanterie-Regimente Kinkel:
die Oberlieutenants Joseph Hebel, —
Cunig Strauß — und Ferdinand Graf
Mamming zu Kapitäns 2. Klasse, — die
Unterlieutenants Daniel Gustav Albrecht,
Oeerg Valemin Bauer — und Christian
Hohbach zu Oberlieutenants, — der Junker
Heiutich Goͤth — und die Sergeanten Hein-
tich Kippers — und Johann Bautz zu
Untetlieutenants „ — dann der Fourier Joseph
busser — und die Korporäle Aloys Han-
/t—un Friedrich Oettinger zu Junkern-
in 13. bnien-Infanterie Regimente:
die Kapiräns 2. Klasse, Joseph von Ober-
kamnp, — Maxr von Baligand — und
Hugo Bosch zu Kapitaͤns 1. Klasse, — der
Oberlieutenant Ludwig von Besserer zum
Kapitaͤn 2. Klasse, — die Unterlieutenants
Vilhelm Assimont, — Franz Andreas
Pfreschner — und Kari Ruͤmmel zu
Oberlieutenanis, — dann der Junker Aleran-
der von Beul witz zum Unterlleutenant;
100
im r. leichten Infanterie-Badkaillon Fick:
der Kapitän 2. Klasse Franz Graf Tak=
tenbach zum Kapitän r. Klasse— der Ober=
lieutenant Kaspar Dietmayer zum Kapitän
2. Klasse, — der Unterlieutenant Johann
bindacher zum Oberlieutenant, — dann
der Junker Joseph Wilhelm Mändel —
und der Korporal Friedrich Roth zu Unter-
lieutenants;
im 2. leichten Infanterie" Bataillon Merz:
die Oberlieutenants Adam von Kern —
und Friedrich Kaltenthal zu Kapitäns
2. Klasse, — die Unmterlieutenants Wolfgang
Sanson, — Karl Landherr — und
Philipp Paul zu Oberlieutenants, — der
Junker Johann Leonhard Leeb — und Fou-
rier Philipp Gebhardt zu Unterlieute:
nants, — dann der Korporal Georg Karl
zum Junker:
im 3. leichten Infanterie-Bataillon Scherer:
der Unterlieutenant Ludwig Erust Friedrich
von Beulwitz zum Oberlieutenant — und
der Junker Thadaäus Dollmann zum Un:
terlieutenant:
im 4- leichten Infanterie-Bataillon Cronegg:
der Oberlientenant Anton Wöhr zum
Kapitän 2. Klasse, — der Unterlieutenant
Joseph Petreß zum Oberlieutenant, — der
Sergeant Karl von Pölnitz zum Unterlieute=
nant, — und der Korporal Johann Gaube
zum Junker;
im §. leichten Insanterie-Bataillon Herrmann:
der Oberlieutenant Karl Friedrich Egidy
zum Kapitaͤn 2. Klasse, — und der Unter-
117)