167
ien enant Sebastian Tritschler zum Ober-
licutenant;
im 6. leichten Infanterie-Bataillon:
der Unterlieutenant Joseph Reindl zum
Oberlieutenant, — dann der Junker Karl
Muffat — und der Feldwebel Johann
Georg May zu Unterlientenants;
im 1. Chevaurlegers-Regimente:
der Korperal Franz Gabriel Polster
zum Unterlieutenant;
im 2. Chevauxrlegers-Regimente Taris:
der Korporal Sigmund Eichhorn zum
Junker;
im 3. Chevaurlegers-Regimente Kronprinz:
der Oberlieutenant Mar Baron Leo-
prechting zum Nittmeister, — der Unter-
lieutenant Karl von Rogister zum Ober-
lieutenant, — der Junker Alois Mark-
reiter — und der Wachemeister Johann
Neuner zu Unterlieutenants, — dann der
Fourier Alois Kosta zum Junker;
im 4. Chevaurlegers= Regimente König:
die Oberlieucenants Klemene Graf Tör-
ring-Jettenbach — und kudwig von
Madroux zu Rittmeistern, — die Unter-
lieutenants Karl von Heilbronner, Frie,
drich Barth — und Gottfried Ernst For-
ster zu Oberlicutenants;
im §. Chevaurlegers-Regimente Leiningen:
der Wachtmeister Jakob Laubenhei-
mer, — und der Fourier Joseph Sponsel
zu Unterlieutenants, — daun der Korporal
Anton Sättelein zum Junker;
im 6. Chevaurlegers-Regimente Bubenhoven:
der Junker Georg Berg — und der
108
Wachtmeister Leonhard Pollert zu Unter-
lieutenants;
im 7. Chevaurlegers-Regimente Prinz Karl:
die Oberlieutenants Karl Baron Cronegg,
und Johann Baptist von Hagn zu NRittmei-
stern, — die Unterlieutenants Anton Baron
Staader, — Klemens Baron Weichs —
Sigmund Baron Perfall, Ludwig Baron
Gohren — und Nepomuk Höggenstal-
ler zu Oberlieutenants; — die Wachtmeister
Alois Safferling, — Sigmund van
Pinst, — Johann Nepomuk Baron von
Stein — und August von Schweller
zu Unterlieutenants, — dann der Korporal
Joseph von Kempter zum Junker;
im Uhlanen-Regimente:
die Oberlieutenants Franz Graf Spaur,
und Ferdinand ven Parseval zu Ritt—
meistern;
im Artillerie: Regimente:
der Kapitän 2. Klasse Karl Baron Widn-
mann zum Kapitän 1. Klasse, — die
Oberlicutenants Joseph von La Resck —
und Alois Hornberger zu Kapitäns 2.
Klasse, — die Unterlieutenants August von
Colonge, — Jofs. Pöllath, — Max
Fuggs — und Karl Alphons Belli von
Pino zu Oberliemenanks, — daun der Ka-
nonier-Korporal Johann Pschor zum Un-
cerlientenant, und zwar dieser mit dem Range
vom 20. September vorigen Jahres;
im Artillerie: und Armee, Fuhrwesens=
Bataillon:
die Oberlieutenants Nepomuk Schmid —
und Karl Halder zu Nittmeistern, — die