Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

1687 
Schuͤler zu Muͤnchen ..37 fl. 36 kr. 
aus der Krallerschen Stiftung naͤmlich die 
dispomble Rente derselben von 18 fl. 48 kr. 
Pro 1874, und den Rückstand pro 1843 
ebenfalls 18 fl. 48 kr. 
6. Mar Gutsschneider, Sohn eines 
Hauesmeisters aus München, und Schüler 
der Unter-Mittelklasse oo fl. 
aus den Remen der Ingolstädter Korwirt- 
Stiftung pro 1872. · 
7.JosephWibmer-Sohneineskö- 
niglichen Sekretaͤrs beim koͤniglichen Justiz- 
Ministerium aus Muͤnchen, Schuͤler des 
Progomnasium .... . 1o00 sl. 
aus denselben Renten. 
8. Coͤlestin von Schiltberg, Sohn ei- 
nes quieszirten Landrichters aus Neumarkt im 
Isarkreise, Schüler der Unter-Gymnmasital- 
klasse dahier .. 75sfl. 
naͤmlich 35 fl. aus den Renten der Ingol- 
städrer Konvict= Sriftung pro 182 und 40fl. 
aus dem Baarschafts= Vorrathe derselben. 
9. Max Habenschaden, Sohn eines 
verlebten geheimen Registrators aus Mün- 
chen und Ober-Primärschüler dahier roost. 
aus demselben Baarschafts-WVorrathe der 
Ingolstäbter Konvict= Srifrung. 
to. Ferdinand Schinn, Hofmusikers-= 
Sohn aus Eichstäde, und Ober-Primärschü- 
ler zu München . 1795 fl. 
aus demselben Vorrathe. 
11:. Alots Rudolph Plösser, Sohn 
eines verstorbenen Rentbeamten aus Dfaf- 
seuhosen, und Schüler der Unter Gymnasial- 
1688 
Klasse zu Augsburg, zu seinem Studien-Bei- 
trage von 20 fl. aus der Primjingerschen 
Seiftung nocohn Jaosl. 
aus demselben Vorrathe. , 
PatriotischeBeiträgr. 
(Für verwundete baierische Krieger.) 
Zu diesem edlen Zwecke bestimmt, sind 
ferner eingegangen: 
Durch das königliche Landgericht Mün- 
chen von der Gemeinde Forstenried 2 fl. 36 kr. 
Durch das königliche Landgericht Freising 
a) von der Pfarrei Hummel 2 fl. 24kr. 
b) Dietenhausen 2: — 
P) von den dortigen Schulkindern 
13 Pf. Charpie. 
Zusammen Al. 24 kr. 
Durch das königliche General Kommissa- 
riat des Isarkreises nachstehende vom koͤnig- 
lichen Landgeriche Stahrenberg dahin über- 
gebene Beiträge, als 
a) vom Dorfe Weßling . . . 2sfl. 42kr. 
b) Wirth von Etterschlag . . 1-12- 
e) Pfarrer von Weßling, Anton 
Gillitzer *W„; 
d) von der Gemeinde Etterschlag 
e) 6 4 
in Summa also über Abzug einen 
Kreuzer Abgang, wegen zweier 
ausser Kours gesezter Kreuzer= 
Stücke. 9 st. 40kr. 
Durch das koͤnigliche General Kommissa- 
riat des Ober--Donaukreises vom Landge- 
richts-Assessor Griesl zu Kipfenberg 3 fl. zokt. 
  
22242 
1259- 
Walchstadt 1-24- 
4 *m#
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.