Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

1695 
Haͤusler, die Pfarrei Hofkirchen, Land- 
gerichts Erding; dem Pfarrer zu Sollern, 
Wilhelm Schröck, die Pfarrei Scham- 
bach Landgerichts Riedenhurg; dem Pfar- 
rer und Distrikts-Schulinspektor zu An-' 
dermannsdorf, der Theologie Lizenziat, Prie- 
ster Franz Kaver Laurenschlager, die 
Pfarrei Rottenburg, Landgerichts Pfassen- 
berg; dem Professor, dann Rektor der Stue 
dienanstalt und Seminars : Direktor zu 
Neuburg an der Donau, Priester Joseph 
Philipp Brunnemayr, die Pfarrei züam 
Mindelheim. 
Ferners zu bestätigen: 
am ro. Oktober die Präsentaxion des 
Freiherrn von Künsberg, für den bis- 
herigen Pfarrer zu Treßdorf in Illyrien, 
Johann Gotefried Hechtel, auf die Pfar- 
rei Obersteinbach im Dekanare Burghas- 
lach, von Künsbergischen Patronats; 
am 271. die des Herrn Fürsten von Oet- 
ringen Spielberg für den Priester Johann 
Nepomuck Branger, auf die Pfarrkura 
zle Ehingen; dann für den bisherigen Kura- 
ten zu Hirschbrun, Priester Johann Ho#r 
posenzig, auf die Kuratie Schopflohe, und 
auf die dadurch erledigt werdende Kuratie 
Hirschbrun für den Priester Joseph Hierle; 
1006 
des Herrn Fürsten zu Oeteingen Wal- 
lerstein für den bisherigen Pfarrer zu Geos, 
Sorheim und Diakon zu Harburg, Jo- 
hann Alois Zöller, auf die Psarei 
Opperkshofen, im Dekanate Harburg und 
Untergerichts Bißingen fürstlich von Oer 
tingen Wallersteinischen Patronats; 
die des Grafen Mar zu Hegnenberg 
Dux für den Erkonventual aus dem aufge- 
lösten Kloster Frauenzell, Kaver Sara“ 
deth, auf das Benestzium zu Hosheg- 
nenberg; 
die des Freiherrn von Falkenhau- 
sen für den bisherigen Sctadtpfarrei= Bi- 
kar zu Gunzenhausen, Georg Christian 
Friedrich Recknagel, auf die Pfarrei 
Wald, im Dekanate und Landgerichte Gum- 
jenhausen: 
des Freiherrn von Osterberg, für dem 
bisherigen Kuraten, Peter Fey zu Bemu' 
ern, Landgerichts Noggenburg, auf die 
Pfarrei Osterberg, Landgerichts Illertiessen; 
des Freiherrn Bernhard Anton von 
Donnersberg zu Igling für den bishe 
rigen Schloßkaplan, Franz Kaver Alteg“ 
ger zu Igling, auf das erledigte Bene- 
szium zu Sr. Leonhard in Aichach, and 
gerichts gleichen Namens. 
  
Berichtigung. 
Bei der Redakzion wurde Folgendes zu berichtigen nachgesucht. 
Stöck LVII. S. 1503 am Schlusse: 
Oie Präsentazton des Pfarrers Seidl zu Tölz für den von der Gräsin Jech zu Hehen 
burg nominirten Priester Georg Wenig auf die Pfarrei Lengries-.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.