Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

1703 
Im Isarkreise: 
4. Die Pfarrei Peterskirchen. U„ 
Durch Beförderung ist die Pfarrei Pe- 
terskirchen mie dem provisorisch verei- 
nigten beständigen Dekanate erledigee. Diese 
Pfarrei liege in der Dizes Freising und in 
den beiden königlichen Landgerichten Trost= 
berg und Mühldorf. 
Der Umkreis ist von 5 Stunden, die 
höchste Entfernung der Parochianen vom 
Pfarrsize 1 Stunde. Diese Pfarrei zählet 
986 Seelen, hat eine Filiale zu Emerts-= 
hausen, eine Schule im Pfarrorte, und 
wird die Seelsorge neben dem Pfarrer von 
einem Kooperacor und einem Koadjutor aus- 
geübt. 
Die Rencen belaufen sich beildufig auf 
2471 fl. 38 kr. Die Lasten inclusive des 
Unterhalts zweier Hilfepriester, und eines 
zeitlichen Absents an den vorlezten Pfarrer 
pr. zoo fl. eben so auf 1294 fl. 42 kr. 
Im Illerkreise. 
5. Das Emeriten-Benefizium zu Unterthingan. 
Durch das am 5. September l. J. er- 
folgte Ableben des Benesiziaten zu Unter- 
thingau Johann Baptist Gebler, ist 
dessen inne gehabte Emeritenpfründe in Er- 
ledigung gekommen; sie liegt im Bisthume 
Augsburg, Dekanate Oberdorf, Landge- 
richte Obergünzburg und Stiftungs-Admi- 
strazions-Bezirke Kempten. 
Die Verbindlichkeiten des Benefzziaten 
bestehen lediglich an Sonn= und gebote- 
nen Feiertazen zur bestimenten Stunde die 
  
1704 
Fruͤhmeß zu lesen, und fuͤr die Stifter und 
Guithaͤter eine gewiße Anzahl Messen zu 
appliziren; zur Aushilfe in der Seelsorze 
ist er nicht verpflichtet. 
Die jährlichen Einkünfte betragen 235 fl. 
  
Umlagen. 
— 
(Im kandgerichte Naila im Mainkreise.) 
Seine königliche Masestät genehmigen, 
daß das Lieferungs= Guthaben des kand: 
gerichts Naila für die im Frühjahre 1812 
auf Anbefehlung des General: Kommissariats 
zu Batreuth nach Nordhalben zur Ver- 
pflegung der durchmarschirten französischen 
Truppen abgegebenen Viktualien in der rekti- 
fizirten Summe von 2362b fl. lo kr. 3 f. 
nach dem Antrage der Finanz' Mministra“ 
zion und dem Wunsche des Landgerichts 
Naila durch eine in geschonten Terminen 
nach dem Steuerfuße auf die 15 Steuer" 
distrikte dieses Landgerichts zu regulirende 
Umlage abgetragen werde. 
Müuchen den 3. November 1814. 
(In der Gemeinde Mohrendorf im Rezat= 
kreise.) 
Seine königliche Majestät genehmigen 
nach dem Antrage der königlichen Finanz“ 
Administrazion in Baireuth vom 0. Angust 
l. J. die von der Gemeinde Möhreu' 
dorf im Landgerichte Herzogenaurach nack- 
gesuchte Ausgleichung der Kriegskosten vo#n 
den Jahren 1806 bis 1810 in dem dargestel-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.