1709
d) von der Pfarrei Dirschbach, 12 Pfund
Charpie, 9 Hemden, dann verschie-
dene Leinwand zu Bandagen, und ein
Streng ungebleichtes Garn,
e) von der Pfarrei Schaͤrding, 16 Pfund
Charpie, und 30 Paar weiß wollene
Socken,
() von der Pfarrei Taafkirchen, 181 Pf.
Charpte, und Leinenzeug, dann
8) von der Pfarrei Eggeding, 50 Pfund
Charpie, 21 neue Hemder, 12 alte
noch brauchbare Hemder, 11 Leintü-
cher, 4 Paar Socken.
Vom Richtungs = Kapitaine des 9.
Nazional-Feldbataillons Regensburg Ba-
ron von Schellerer, . 33 fl. 36 kr.
welche er fuͤr die in der Schlacht bei
Hanau verstünmelten Krieger bei der am
12. Oktober lI. J. vorgenommenen Fahnen=
weihe des gedachten Bataillons von dem
Offtzier: Korps des 9. und 10. Razional=
Feldbataillons, von jenen des freiwilligen
Jägerbataillons Srraubing, und von dem
Offizier: Korps der Rasional= Garde III.
Klasse sammelte.
München den 28. Oktober 1814.
Königlicher Kriegs= HOekonomte=
Rath.
Ustrich.
Kainprechter.
1710
Dienstes-Nachrichten.
Seine koͤnigliche Majestaͤt geruhten nach-
solgende Bestimmungen zu treffen:
Im Monate Oktober
am 4. die erledigte Stelle eines Polizels
Inspektors zu München, dem bisherigen
Polizei-Offizianten daselbst Nikolaus Mühl-
berger, provisorisch zu übertragen;
am 13. den Oberlientenant des fceiwillie
gen Jägerkorps Joseph Pöll, zum Forst-
wärter in Tiefenbach zu ernennen;
am 14. die provisorische Verwaltung des
Rentamts Starnberg dem Justifkazions=
Gehilfen und Oberrevisor bei dem Steuer=
Rektifikazions-Büreau in Salzburg Peter
Gloner; und die Verwaltung der Forst=
wartei Bischofsmais dem vorherigen Ver-
weser der Forstrevieren Uderns, Ried und
Sctuben Joseph Baptist Pröls, zu über-
tragen;
am 20. die Vertauschung der Stelle des
Landgerichts, Arztes zu Burgau Doktor An-
ton Gruber, mit jener des Landgerichts-
Arztes zu Füssen Doktor Anton Schneid
zu genehmigen;
endlich den Doktor Joseph Stähling,
zu Teisendorf als Gerichtsarzt zum Land-
gerichte Mattigkesen, und den bisherigen
Gerichtsarzt zu Mattigkosen Doktor Jo-
hann Baptist Tuatllon, als Gerichtsarze
zum Landgerichte Teisendorf zu versezen.