1723
dem bisherigen Pfarrer zu Groß-Zöbern,
Johann Christoph Friedrich Tröger, die
Parrei- Eichicht, in der Suverintendentur
Oelsoniz, im Königreiche Sachsen (ders. Er-
led. S. 1404);
dem bisherigen Pfarrer zu Fraunstercen,
Priester Franz Joseph Schrörter, die
Pfarret Nattenhausen, Landgerichts Rog-
genburg, und
dem Stadrkaplan zu Lauingen, Prlester
Joseph Bunk, die Pfarrei Fraunstetten,
Landgerichts Wertingen;
endlich dem Pfarrer Johann Thomas
Eder zu Zirgisheim, Landgeriches Donau-
wörth, die Kurazie im Strafarbeitshause
in der Vorstadt Au, Lbandgerichts München
(ders. Erled. S. 1374);
Ferners:
am al. Oktober den auf der königlich
sächsischen Pfarrei Posseck, in der Diezese
Oelsnitz angestellten Pfarrer, Christian Gott-
lob Götze, als Pfarrer der diesseteigen
Gemeinde zu Neutschau, Landgerichts Hof,
die landesherrliche Bestätigung zu ertheilen.
Am 0. Oktober l. J. geruhten Seine k5,
nigliche Marestät den vormaligen Archtdia-
kon und Prebsten des aufgelssten Suftes
zu Gars, Ausnstm Hacklinger, als
wirklichen geistlichen Ratch bei dem bi-
schöflichen Brkartate zu Freising zu ernennen.
Dienstes = Nachrichten.
Seine königliche Majestät geruhren nach-
stehende Bestimmungen zu treffen:
———"“
1724
Im Monate September l. J.:
am 26. den Bureau= Sekretär des g#
helmen Finanz-Ministeriums, Franz Nivet,
zum Rath und wirklichen geheimen Se
kretaͤt zu ernennen;
am 3o. start des verstorbenen Hof Uhr
machers Krapp, den bürgerlichen Uhrma,
cher dahier, Minuttt, zum Hof-Uhr-
macher allergnädigst zu ernennen.
Im Monate Oktober:
am 6. die Uebertragung der provisert-
schen Verwaltung des Remamts Kirchderg,
an den quieszirten Oberschreiber, Michael
Schattauer, zu bestätiger;
am 14. den bisherigen Oberfärster in
Braunau, Karl Sauerbrunn, zum Ober-
förster in Neustadt zu ernennen;
am al. an die Stelle des versterbenen
Hof= Mauremeisters den Maurermeister
Benno Scherm, als solchen dahter an-
zustellen;
am 35. den zwelten Rechnungs Kom
missär bei der Finanz-Direkzton in Passau,
Anton Scharf, zum ersten,
den bisherigen rierten Rechnungs-Kom-
missär, Heinrich Schwab, zum zwei#n,
den bisherigen ersten Rechnungs-Ge
hilfen, Anton Brenhofer, zum dritten,
und den biaherigen zweiten Rechnung“
Gehilsen, Kaspar von Hagens, jum
vierten Rechnungs-Kommissär, dann
den quieszirren Stadtschreiber in Din-
golfing, Georg Fibel, zum ersten, und
den Justifikazions= Gehilfen bei der
Finanz. Direkzton zu München, Jehann