Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

*! Königlich-Baierisches 18 
Regierungsblatt. 
  
II. Stuͤck. Muͤnchen „Mittwoch den 5. Jänner 1814. 
  
Beitreäge 
zur 6 
allgemeinen Landes-Bewafffnung. 
  
D.O schöne Anerbieten des Appellazions= 
Gerichts-Drdsidenten im Sahzachkreise, Graf 
von Lamberg, ist bereits durch die oͤffent- 
lichen Blaͤtter bekannt; neben diesem edlen 
Zuge von aͤchter Vaterlandsliebe verdient zu 
stehen, daß das Fraͤulein Franziska Freiin von 
Perfall, Hofdame Ihrer Koͤniglichen Ho- 
heit der Kronprinzessin von Baiern, dlie 
Haͤlfte des jaͤhrlichen Einkommens Ihres 
Vermoͤgens auf den Altar des Vaterlandes 
legt; und 
Graf Karl von Seinsheim, Kämerer 
und Kreisrath im Salzachkreise, welcher für 
den Augenblick 200 fl., und dann von seiner 
jährlichen Besoldung 4oo fl. giebt, so lange 
dieser Krieg dauert. 
. Baron Seingelheim, Kaiserl. Oesterrei- 
chischer und Königl. Baierischer Kimerer, und 
Kapitular-Kommenthur des Se. Georgi= Or- 
dens, bietet seine Dienste bei der Nazional-Gar- 
de III. Klasse an, ohnerachtet er bereits längst 
die 6# Jahre seines Alrers überschricten hat. 
Graf Thadäus von Hirschberg zu 
Bruck, tritt als gemeiner Husar mit voll- 
ständiger Ausrüstung und Verzichrleistung 
auf die bewilligte Gratifikazion der Landes- 
bewassnung bei. 
München den 3. Jänner 1814. 
Das königliche Ober-Kommando 
der im Innern des Reiches sich bil- 
denden Reserve-Armee. 
Ludwig, Kronprinz. 
  
Verzeichniß 
patriotischer Beiträge 
zur 
allgemeinen Landesbewva##nung, so wie der Anerbietungen zur vollkommenen Equipirung 
von Jägern, Husaren und patrictischer Stellung mit Eguipirung einzelner Individuen. 
(Im Isarkreise.) 
(:)