Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

  
1813 
Naila, Karl Wilhelm Friedlein"), nach 
Muaͤnchberg, in gleicher Qualitär, ist die 
Pfarrei Naila erledigt worden. Diese 
Pfarrei liegt im koͤniglichen Landgerichte 
Naila, trägt 694 fl. 23 kr. ein, und ent- 
haͤlt 2178 Seelen in dem Pfarrsize und den 
15 eingepfarrten Parochial-Orten. Sie hat 
keine Filial. — 
Im Rezatkreise. 
2. Die protestantische Pfarrei Wettringen, 
Durch den am 13. November I. J. er- 
folgten Tod des Pfarrers und Kapitel- 
Kamerers Bernhold ist die Pfarrei Wert- 
ringen, im Dekanate Insingen und Land- 
gerichte Rorhenburg erlediget worden, de- 
ten Ertrag in der Fasston vom Jahre 1807 
auf 1101 fl. 444 kr. berechnet worden ist. 
3. Die prokrstanrische Pfarrei Ammerndorf. 
Durch den am 29. November l. J. er- 
folgten Tod des Seniors und Pfarrers We- 
sternacher ist die Pfarrei Ammerndorf, 
im Landgerichte und Dekanate Kadollburg, 
erlediget worden, deren Ertrag in der Fas- 
sion vom Jahre 1807 auf 876 fl. 33 kr. be- 
bechnet worden ist. 
Im Regenkreise: 
4. Die Pfarrei Sollern. 
Die Pfarrei Sollern im königlichen 
ôbandgerichte Riedenburg ist durch die Ver- 
sezung des Pfarrers Wilhelm Schröck nach 
Schambach?) erlediget worden. In dem Be- 
zirke derselben befinden sich : Schulen, : Fi- 
Kale und 1169 Seelen, welche den Unter- 
?J S. 172a3. ) S. 150. 
1814 
halt zweler Hilfspriester norhwendig wachen. 
Die Einkünfte fliehen aus den grundherrli- 
chen Nechten jährlich mit 0l fl. 41 kr. 6 hl., 
aus den Zehenten mit 1309 fl. 324 kr., aus 
den Widdumsgruͤnden mit 544 fl. a 2 kr. öhl., 
und den Stolgefaͤllen mit 310 fl. 38 kr. 
2 hl. Die jaͤhrlichen staͤndigen Lasten be— 
laufen sich außer dem Umterhalte der Hilfs- 
priester auf 200 fl. z0 kr. 6 hl. 
5. Die Pfarrei Illschwang. 
Die Pfarret Illschwang im könig- 
lichen Landgerichte Sulzbach ist durch die 
Versezung des dortigen Pfarrers Edmund 
Sebastian Dorfner als Direktors auf den 
Mariä Hilfsberg bei Amberg zur Erledigung 
gekommen. Dieselbe zähler in ihrem Um- 
sange 2 Filialkirchen, eine Schule und 519 
Seelen, welchen der Pfarrer mit einem Hilfs- 
priester vorstehet. Die Einkünfee desselben 
bestehen außer dem Genuße von 20 Tagwerk 
Feld und Wiesgründen, in einem firen Ge“ 
halte zu boo fl., in dem Holz-Surrogat zu 
75 fl. und in den Stolgeböhren zu 45 fl.; 
für den Hilfspriester beziehr derselbe zoo fl., 
und entrichtet jährlich an Steuern und au- 
dern ständigen Abgaben à#l fl. sa ke. 
Im Ober-Donankreise: 
6. Die protestantische Pfarrei Weibolds- 
hausen. 
Durch den Tod des Pfarrers Fürst ist die 
Pfarrei Weiboldshausen im Dekanate 
Weissenburg erledigt worden, deren Besol- 
dungsertrag auf ungefähr 1400 fl. berechner 
(°)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.