Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

  
1821 
1822 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Nr. Stipendiaten. Betrag. Stiftungen. 
fl. Ikr. 
II. Evpangelischen Antheils. 
1 |Markus von Priser, Akademiker IV. zu 
Würzbur . . ... 200—AuödemSchoca1-chat. 
2JohannTellet,KandidatdetTheologieL 
zu Erlangen . . 2106— 1f18 fl. aus dem Scholarchat, 
36 fl. aus der Kaspar Walter= 
schen, 20 fl. aus dem Fond 
des Kollegiums zu St. Anna, 
3 Khristian Friedrich keitner, Akademiker I. und 50 fl. aus der Emanuel 
zu Erlangen, angehender Kandidat der Walterschen Stiftung. 
Theologie . . . . Los-135si.ausdeInAlumnatsfond, 
4KaleeopolvBeischlag,KaudidatdekPl)ar- und 70 aus dem Fond des Kol- 
mazie I. zu Würzburg, zu seinem Nord= legiums zu St. Anna. 
linger Familien= Stipendium zu 75 fl. 125— Aus dem Fond des Kollegiums 
5 Thomas JSacharias Halbmaier, Gymnasist zu St. Anna. 
III. zu Augsburg . . . ös-35si.ausdetnAlumnatfond, 
und 50 fl. aus der Hans Bau- 
6 Ferdinand Veischlag Kandidat der Rechte erschen Stiftung. 
und Akademiker III. zu Würzburg 200— Aus der Andreas Böhmischen 
7 Gotefried Dachauer, Gymnasist III. zu Stiftung. 
Augsburg . . . . . 73-—Auöderselben. 
8 Khristoph Friederich Diesel, Kandidat der 
Rechte, und Akademiker III. zu Erlangen 204— 4 fl. 50 kr. aus der Adam Ben- 
zischen, 100 fl. aus der Kaspar 
Erhardischen, 15 fl. 50 kr. 
aus der Sibilla S 
Christoph Friederich Hannemann, Kandidat und 13 fl. aus der Dietrich 
binf We Akademiker 1V. zu Walterschen Stiftung. 
Erlangen «... . 201 — l1ab fl. aus der Helena Krafti- 
schen, und 55 fl. aur der Jo= 
iedrich 2V „ mnasist II. zu hann Limschen Stiftung. 
½ ichuch es Ktrauß, Gomnasist II. mi 5 — nlde Uhnid ransilches Sr= 
11||Vohar ri i ymnasist III. zu tung. 
Jahannsuuich Bissinger- . sist . 7175—2 der Münchischen Stiftung. 
12| Mathlas Moser, Kandidat der Theslogie, 
· . langen 211— Ou fl. aus der Hans Oestereichi- 
und Akademiker 111. u Erlang schen, 93 K. gus der Phillpp 
Pfeifelmännischen, und 27
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.