Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814. (9)

Orts= u. Herrschafesgerichte. — Pfarrer. 
— — Jivil Verdlenstorden der baierlschen 
Krone. S. Jivil. 
Auswärtige an diesseirige Unterthauen verliehen: 
bsterrelchische 1706. 481. 1396. 
russische 70. Z32. 481. 482. 793 932. 1395. 
1397. 
preufische 46r. 1307. 
darmstaͤdtische 1395. 
Ehrenzeichen , goldenes u. silbernes. S. Mi- 
taͤr. 
Orts-u. Herrschaftsgerichte. Sieh Ge- 
richte. 
Oesterreichische Orden an diesseitige Indi- 
viduen verliehen. S. Orden. 
Paplere, daar Geld vorstellende, derselben Be- 
handlung bei der Post. S Post. 
Hapler-Format bei Eingaben an koͤniglicht 
Stellen 1035. 
Patitaͤtische Pfarrotte. S. Pfarramt. 
Pfarreien. 
Patente allerhoͤchste: uͤber Besizergreifung des 
Großherzogehums Würzburg 1287. 
— — — — — — des Fürstenthums 
Ischaffenburg 1260. 
— — Abtretung der gefürsteten 
Grafschaft Tirol 2263. 
— — 
— — — — — — Vorarlbergischen 
Herrschaften 1267. 
Pegnizkreis ehemallger. S. Rezatkreis. 
Pensio nsanstalt fuͤr Wittwen und Waisen 
der Advokaten. S. Advokaten. 
Personal- und Familsensteuer. S. Steuer. 
Pfarrer, Pfarreien, Pfarramt. 
Einberufung der protestantischen Pfarramts- 
Kandidaten zu den Terminen der Anstellungs- 
Prüfung im I. J. 217 — 2198. 
Dle Interkalarfrüchte von katholischen Pfar- 
reien in paritätischen Pfarrorten 2433. 
DPfarreien. — Dost. 
Die in vorkommenden Sterbefällen protestan, 
tischer Pfarrer vorzunehmende Perlassenschafts= 
Versteglung 1481 — 94. 
Trauungsrecht del gemischten Ehen 1532. 
Pfarrelen u. Benefizien Erledigungen 
12 — 15. 56. 67 — 68. 27 — 88. 278— 294. 
279 - 283. 408. 423 — 477.453 — 452.507 
— z508. 520 — 530. 558 — 561. 66 1 66. 
737. 770 — 790. 298 — 80#r. 9#7 - 950. 1013 
— J015. 1070 — 100. 108960 — 1080. 1111. 
1158 — 1150. (las8.) 1173 — 1175. 1199— 
1190. 1211- 1216. 1242 — 1244. 1273 - 
1277. 1299. 1331 — 27. 1317 — 50. 7372— 
75. 104% — . 1418 — 20. 1461 — 64. 1488 
89. 1507 — . 11/43 — 46. 1176.1585 —. 
1613 — 14. 1685. 1701 — 4. 1715 — r#u4 
1735 — 36. 1775 — 56. 181 — 18. 1825— 
1830. 
Pfarrelen u. Benefizien-Besezungen 
eder Verlelhungen. 283 — 28d. 698 — 
704. 838 — 842. 1237 — 12440. 1370. 1300 
— 1347. 1413 — 16. 1445 — 48 1501 — 
15zr — 34. 1693 — 96. 1731 — 23. 1109 
— 73. 
Polizel. 
Polizeifreve! in Forst-und Jagdaegenfiaͤnden, 
den Jnstanzenzug bei denselben. S. Instani, 
Forst, Jagd. 
Holizel-Kordon. 
Sumarische Verzelchnisse der von dieser Mann- 
schaft aufgebrachten Indioiduen. In den 
naten Juni, Juli und August. S. 16. —261. 
Oktober 1039. November und Dezember des 
Jahre 1813. 1031 — 1032. Jaͤnuer und zer 
bruar I. J. 1343 — 44. März 15r9 — 20. Up- 
ril 1589. Mail 1741. Juni u. Juli 1743 
Die Amtsgewalt der Polizel Direkzionenn 
den Umgebungen der Städte 7673. 
Portofreiheit. Brlef-Pertofreiheik, Sith 
Post. 
Post. 
Posteinrichtungen mit dem Kalenderitt