Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

419 
den bisherigen ersten Diakon zu Feucht- 
wang, Georg Wilhelm Meidenbauer zur 
Pfarrei Wettringen, Dekanats Insingen; 
am 18. den bisherigen Pfarrer zu Tars- 
dorf, Landgerichts Burghausen, Priester 
Johann Witkoweky auf die Pfarrei zu 
Eggeloberg, Landgerichts Martigkofen, und 
auf die dadurch erledigt werdende Stelle den 
Kooperator zu Unken Priester Georg Pfund, 
endlich 
am 22. den Pfarrer von Großholzhausen 
Priester Georg Eggerl auf die Pfarrei 
Haidelfing, Landgerichts Landau; den Koo= 
perator Erposicus zu Neubeuern, Ruralkapi- 
tels Soelhuben, Priester Joseph Quirin 
auf die Pfarrei Großholzhausen, Landgerichts 
Rosenheim. 
Dienstes Nachrichten. 
Seine Majestät der König geruhten nach- 
folgende Bestimmungen zu treffen: 
am 14. April l. J. den bisherigen Ober- 
förster zu Tamsweg Anselm Freiherrn von 
Imhof in gleicher Eigenschaft nach Thal- 
gau, und den biöherigen Oberförster zu Thal- 
gau Johann Lay als solchen nach Tams 
weg zu versezen; 
am §. Mai den bisherigen Forstwart 
von Gailenberg Martin Huber die Forst- 
revierstelle von Arberg, Forstamts Gunzen= 
hausen, zu verleihen; dagegen die erledigte 
Forstwartsstelle von Gailenberg dem quies- 
zirten Revierförster von Regenstauf Ignaz 
Hage zu übertragen; 
am 0. den bisherigen Direktor des Appel- 
lazionsgerichts für den Isarkreis Rikolas 
  
420 
Thadéus von Gönner zum dritten geheis 
men Justiz Referendar zu befördern; 
den dermaligen Assessor bei dem Stadt- 
gerichte zu Nürnberg Gotthelf Heinrich 
Busch zum Stadrrichter in Anobach pro- 
visorisch zu ernennen; 
am 12. den bisherigen Hauptbuchhal- 
tungs Offizianten Joseph Mayr zum Kon- 
troleur bei der Zentral Peräquazions Kasse, 
mit der Verbindlichkeit, zugleich die Ge- 
schäfte eines Kasse Offizianten zu versehen, 
zu bestimmen; 
am 10. den wechselseitigen Dienstrausch 
der beiden Stadtgerichtsschreiber Johann 
Baptist ESgenhofer zu München, und 
Christoph Kornacher zu Straubing zu 
genehmigen; 
am 2o, den ehemaligen Landesdirekzions 
und Etats Kuratelsekretär Ignaz Hohen= 
rieder zum dritten Sekretär; die biöheri- 
gen Rechnungs Justifikanten Johann Michael 
Ziegler, Andrecas Stephan Fentsch, 
Mar Kremponn und Benedikt Wi- 
derspick als Rechnungsgehilfen, und den 
bisherigen Registraturs Assistenten Bernard 
Windwart zum Regzistratursgehilfen; 
sämtliche bei der Ministerial: Steuer= und 
Domöänen Sekzion zu ernennen; den bisheri- 
gen Advokaten bei dem Landgerichte zu Täölz 
Konrad von Hungerkhausen an die Sielle 
des kranken Advokaten Anton Koöllmair in 
gleicher Eigenschaft nach München zu versezen:; 
endlich am 23. die erledigte Stelle eines 
Aktuars bei dem Polizei Kommissariate in 
Lindau dem bisherigen dritten Polizei Aktuar 
in Augsburg Ludwig von Ehrne zu über- 
tragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.