479
(Die Erhöhung der Extra Posttare betreffend.)
Wir Maximilian Joseph,
von Gottes Gnaden König von Baiern.
Bei dem gegenwärtigen Stand der Fou-
rage Preise beschliessen Wir, daß mit dem
25, des Monaks Junil. J. die ExtraPosttaxe
von 1 fl. 15 kr. auf 1 fl. 30 kr. fuͤr das
Pferd und einfache Post erhoͤht werde.
In Unserm Fuͤrstenthume Aschaffenburg
findet vor der Hand keine Erhöhung state, weil
dort gemäß Unserer Entschließung vom 23.
August 1814 schon die Tare zu 1 fl. go kr.
besteht.
Muͤnchen den 14. Juni 1815.
Mar Joseph.
Graf von Montgelas.
Auf königlichen allerhochsten Befehl
der General Sekretär
v. Baumuüller.
Dienstes Nachrichcen.
Seine königliche Majestät geruhten nach-
folgende Bestimmungen zu treffen.
JIm Monat Mai
am 26. den bisherigen Büchsenspanner
Gehilfen Georg Dillis zum Revierjäger
und Forstwart in Buchendorf, und den bie-
herigen Leibjäger Heinrich Klaus zum Re-
vierförster in Daiting zu ernnenen;
im Monate Juni
am 1. die erledigte Stelle eines ersten
Rechnungs Gehilfen der Stistungs= und Kom-
a480
munal Kuratel des Salzachkreises dem bishe-
rigen zweiten Rechnungs Gehilfen Joseph
Eder, und die Stelle eines zweiten Rech-
nungs Gehilfen dem quieszierenden Stiftungs=
Verwalter von Taxenbach und Teisendorf
Joseph Nainer zu verleihen, und den vor-
maligen Regierungs Referend4e Christian
Karl Landgraf zum Advekaten bei dem
Landgerichte Kulmbach zu ernennen;
am 34. den bisherigen Salzamtmann
Karl Wilhelm Winther zum Inspek-
tor, den bisherigen Salzfaktor DPhilipp
Alois Halbig zum Kassier, den bisheri-
gen ersten Buchhalter Anton Ruf provi-
sorisch zum Material Verwalter und den zwei-
ten Buchhalter Christian Winther zum
Gehilsen des Haupt Salzamts Kissingen zu
bestimmen;
den Sekretär und geheimen Kanzellisten
bei dem Ministerium der auswirtigen Ange-
legenheiten Franz Karl Roes gen auf
die Stelle eines Protokollisten zu befärdern;
dann den bisherigen Kanzellisten der Lehen-
und Hoheits Sekzion Franz von Paula
Gessele und den bisherigen Kriegs OHeke-
nomieraths Kanzellisten Friedrich Fahrm-
bacher provisorisch zu Kanzlei Sekretären
und geheimen Kanzellisten im erwähnten Mi-
nisicrium zu ernennen; «
ferners die erledigte LokalKommissaͤrs-
Stelle zu Augsburg dem ehemaligen Kreis-
Kanzlei Ditektor Heinrich Freiherrn von Het-
tersdorf provisorisch zu übertragen.