631 —
Sizung des geheimen Nathe.
In der königlichen geheimen Naths##
Sizung vom 6. Juli 1815. wurden nach-
stehende Rekurs Gegenstände entschleden:
1) Der Rekurs des Früchtehändlers Gsell-
hofer in Kamm, Landgerichts glei-
chen Namens, im Regenkreise, gegen
die dortigen Krämer wegen Beilegung
von Spezerei Waaren;
2) der Rekurs der Obmannschaft Thür-=
nau, Landgerichts Passau, im Unter-
Denankreise, gegen eine ihr auferlegte
Verpflegung eines Pikets fremder Trup-
pen, wurde zum geheimen Ministerium
der auswärtigen Verhältnisse zur Erledi-
gung zurückgegeben;
3) der Rekurs des Michael Görgbauer
und Konsorten von Esterndorf, Land-
gerichts Erding, im Isarkreise, gegen
borenz Lizlbach daselbst, wegen Durch-
fahrts Dienstbarkeit;
4) der Rekurs des Galanteriehändlers
Gardino in Passau, dortigen Land-
gerichts, im Unter Donaukreise, gegen
den dasigen Gürtlermeister Buch#bäck,
wegen Gewerbs Beeinträchtigung;
5) der Rekurs der bürgerlichen Schwerz-
Bäckermeister zu Regensburg gegen den
Weißbäckermeister Lippert in Stadt-
amhof, wegen Gewerbs Beeinträchinigung;
6) der Rekurs der Brauerswittwe Gapp
zu Rosenheim, wegen Malz Desrauda-
zionsstrafe.
632
(Grenz Purifkkazion zwischen den Landgerichten
Micebach und Wolfratshausen. )
Vermög Eneschließung vom 18. Mal
l. Jahres wird der bereits mit dem Steu-
erbezug dem Rentamte Miesbach zu-
gewiesene Steuerdistrikt Holzkirchen, vom
kandgerichte Wolfratshausen ab, und
dem Landgerichte Miesbach zugethellt.
München den 18. Mai 1315.
Pffarreien: und Benefizien=
Verleihungen.
Seine königliche Majestäc geruhren fol-
gende Pfarreien und Benefizien nachstehen--
den Individuen zu verleihen:
Im Monate Junl:
am 2l. die Pfarrei Altenmünster, kLand-
gerichts Zusmarshausen (derselben Erled.
Reggsbl. l. J. S. 140.), dem Kaplan zu
Ehingen, Driester Franz Kaver Minderer;
am 233. die Pfarrei Kemnath, Landges
richts gleichen Namens, (Erled. S. 228.)
dem Driester Georg Haller, bisherigen
Hfarrer zu Königstein, Landgerichts Sulz-
bach;
in Monate Juli:
am 2. die Pfarrei Mekenhausen, #and--
gerichts Hilpolrstein, (Erled. S. 319.) den
bisherigen Pfarrer zu Höchstäde, im Land-
gerichte Rosenheim, Priester Erust Georg
Liechtl: