717
gen Vikar zu Neudrossenfeld, Christian Wil-
helm Wolf;
das Helena Schererische Benefizium zu
Rosenheim, Landgerichts gleichen Namens,
dem Driester Gregor Verndorfer, Er-
konventnalen von Chiemsee;
am 33. die Pfarrei Pfraunfeld, Land-
gerichts Greding, dem Pfarrer Joachim
Welsch zu Klapfenberg; und die Pfarrei
Klapfenberg, Landgerichts Parsberg, dem
Kooperator zu Roding, Priester Gottfried
Horchler;
am 1½6. die Pfarrei Malching, Landge-
richts Dachau (Erled. S. 355), dem bis-
herigen Pfarrer zu Minsing im Landgerichte
Wolfratshausen, Priester Anton Anselm
Widmann; und die dadurch erledigte
Pfarrei zu Minsing, dem Erbenediktiner
des vormaligen Klosters Tegernsee, dermalen
Hilfspriester zu Egern, Priester Egid Hel-
lensteiner;
die Pfarrei zu Westerheim, Landgerichts
Ottobeuern (S. 337), dem bisherigen Pfarrer
zu Hopferbach, Landgerichts Obergüunzburg,
Priester Nikolaus Waeker; und die Pfarrei
zu Hopferbach, dem Erkarmeliten, und der-
maligen Kaplan zu Schongau, Priester An-
ton Gruber;
die Pfarrei Ulburg, bandgerichts Strau-
bing, dem bisherigen Pfarrer in Wippen-
hausen, Priester Johann Baptist Waas;
und die Pfarrei Wippenhausen, Landgerichts
Freising, dem Erbenediktiner des vormali-
gen Klosters Andechs, Priester Ulrich von
Tein;
—
714
die Pfarrei zu Poppenricht, Landgerichts
Amberg (S. 353), dem Driester Theodor
Lehr, Erfranziskaner, derwalen Kooperator
zu Hudendorf, Ruralkapitels Deggendorf;
die Pfarrei zu Heldmannsberg, Land-
gerichts Sulzbach, dem Priester Thomas
Dietl, Kaplan zu Grafenkirchen, Rural-
kapitels Cham;
am 27. die Pfarrei Geileheim, Landgr-
richts und Dekanats Wassertrüdingen (S.
411), dem bisherigen zweiten Diakon zu
Dinkelsbühl, Goulieb Karl August Loesch;
die Pfarrei Lichtenberg, Dekanats und
Landgerichts Naila (Erled. vor. J. S.
1735), dem Pfarrer zu Thierstein, Jo-
hann Friedrich Lin dner; eudlich die. er-
ledigte Pfarrei Thierstein dem bisherigen
Diakon zu Berneck, Heinrich Gottlieb
Hauenstein;
Ferners zu bestätigen:
am 26. die Praͤsentazion der Freifrau
Franziska von Gumppenberg, für den Vit
kar Priester Anton Strobel, aufdie Pfar-
rei Osterzhausen, Landgerichts Rhain;:
am a7. die des Herrn Grasen von Ca-
stell, für den bisherigen Vikar zu Prichsen-
stadt, Heinrich Hermann aus Castell, auf
die Pfarrei Rehweiler, gräflich castellischen
Patronats im Großherzogehume Würzburg;
am 3o. die des von Eglofstein, für
den Kandidaten Wilhelm Friedrich Chri-
stian Roßtuscher aus Rothenburg auf
die Pfarrei Eglofstein, Landgerichts Grc-
fenberg; dann