Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

745 
Nazional-Garde III. Klasse. 
Seine königliche Majestät geruhten bei 
der National Garde III. Klasse Folgendes zu 
verfügen: 
Im Ober Donaukreise: 
Am 7. Juli wurden bei dem ersten Land= 
wehr Bataillon des Landgerichts Neu- 
burg der Lieutenant Knoblauch zum 
Oberlieucenant, der Fourier Lidel, und 
der Kerporal Holland zu Unterlieute- 
nante befördert; 
unterm 23. Juli erhielt der Major 
Staub vom zweiten Landwehr= Bataillon 
des Landgerichts Ingolstadt das erste 
Bataillon, und zum Major und Komman- 
danten des zweiten Bataillons dieses Bezir- 
kes wurde der Landgerichts Assessor Freiherr 
von Haake ernannt; 
unterm nämlichen Datum im Landwehr- 
Bataillon der Stadt Dillingen der bis- 
herige Oberlieutenant Johann Baier zum 
Hauptmann der dritten Fusilier Kompagnie, 
die Unterlieutenants Nikolaus Bratsch, 
und Joseph Pfeiffer zu Oberlieutenants, 
und der Janker Franz Kaver Endres zum 
Unterlientenant befördert; 
im ersten Landwehr Bataillon Kipfen= 
berg erhielt der Lientenant Mohr, wegen 
schwächlicher Gesundheit, die Freylassung vom 
activen Dienste, dagegen wurde der bishe- 
rige Sergeant Joseph Ekerle zum Unter- 
lieutenant, und 
im Landwehr Bataillon Pappenheim 
der Unteraufschläger Friedrich Wagner 
  
74 
in Pappenheim zum Oberlieutenant und Ad- 
jutanten ernanne; dann 
unterm :5. Juli wurde bei dem Land- 
wehr Bataillon der Stadt Ingolstadt an- 
statt des verstorbenen Majors Hübner, der 
Ritter des königlichen Mar Joseph Ordens 
und Salzbeamte Alois Hornberger da- 
selbst, zum Major und Kommandanten er- 
nannt; 
unterm 28. Juli erhielt im ersten Land- 
wehr Bataillon des Landgerichts Neuburg 
der bisherige Hauptmann Joseph Kara- 
mann die nachgesuchte Entlassung, und rritt 
in die Klasse der Kontribuenten, dagegen 
wurden der Unterlieutenant Rauch zum 
Hauptmann, der Sergeant Rainer aber, 
und der Korporal Bergmüller zu Unter- 
lieutenants, und 
im Landwehr = Bataillon Greding 
der bisherige Feldwebel Anton Pfahler 
zum Unterlieutenant befördert; 
im Landwehr Bataillon der Stadt Dil- 
lingen wurde der Hauptmann Zenetti 
von der dritten zur zweiten Kompagnie, der 
Oberlieutenant Moriz Bratsch von der 
ersten als Oberlieutenant der Grenadier Kom- 
pagnie, der Lieutenant Adam Freindel von 
der ersten, in gleicher Eigenschaft zur Gre- 
nadier Kompagnie, der Oberlieutenannt Sa- 
les Maier und Lleutenant Andreas Se- 
delmaier von der zweiten, in nämlicher 
Eigenschaft zur ersten Kompagnie, der Ober- 
ieutenant Joseph Maier und eieucenant 
Andreas Popp von der dritten, als solcher