749
Karl Friedrich Nopitzsch, bisherigem Pfar-
rer zu Ezelwang, Dekanats Sulzbach;
die Pfarrei zu Hopfen, Landgerichts Fuͤs-
sen, dem bisherigen Pfarrer zu Schnepfau,
im vorarlbergischen Landgerichte Innerbre=
genzwald, Priester Ignaz Harlacher;
im Monate August:
am 8. die Pfarcei Oberdorfen, Landge-
richts Erding, dem Kooperator zu Moos-
thann, im Landgerichte Landshut, Priester
Perer Strasser;
am 16. die Pfarrei Diersbach, Landge-
richts Schärding, dem Driester Anton
Brandl, Dfarrer zu Kopfing, Landgeriches
Schäárding, und die Pfarrei Kopfing dem
bisherigen Pfarrer zu Diersbach, Driester
Ignaz Russ; endlich
dle Pfarrei Feldmoching, Landgerichts
München, dem Priester Jakob Führer,
Kooperator zu Sulzenmoos Rural Kapitels
Egeuhofen.
Dienstes Nachrichten.
Seine königliche Majestat geruhten nach-
stehende Bestimmungen zu treffen:
im Monate Juli:
am 3o. die erledigte zweite Assessors-
stelle des Landgerichts Illerdiessen dem
vormaligen Assessor Joseph Matt, zu Ju-
nerbregenzwald, gegenwärtig zu Rosenheim
provisorisch zu verleihen; dann den seitheri-
750
gen Revier-Vorsteher zu Lindenbühl, Johann
Hiob Bolz, in der künftigen Verwaltung
dieser Revier in provisorischer Eigenschaft
zu bestätigen;
im Monate August:
am 4. den quieszirten Oberförster von
Ratcenberg, Theobald Thoma, zum Ober-
förster in Neumarkt; den quieszirten Land-
richter von Taxenbach, Joseph Geister,
zum Expeditor bei dee Finanz Direkzion des
Salzachkreises; den Revierfbester zu Bo-
deloberg, Christian Hertel, zum Nevier-
förster in Haunstetten, und den Forstwäárter
zu Kempten, Christian Kopp, zu Revier=
förster in Bodelsberg; ferners
am 6. den Joseph Sulzberger als
MagazinsOfftziant bei der Porzellains-Nie-
derlage in München zu ernennen;
am H. dem Direktor des Appellations=
zerichtes für den Isarkreise, Friderich
Popp, die Vorrückung in die dort erle;
digte zweite ctatmäßige Direktorsstrelle zu
gewähren; und den Regiurents Audiror Wil-
helm Ignaz von Wenger zum Assessor
bei dem Stadtgerichte in Kempten zu er-
nennen;
am 15. den Assessor des Sctadtgerichts
zu München, Alexander Freiherrn von Völ-
derndorff, auch zum Assessor bei dem
Wechselgerichte erster Instanz zu bestimmen;
dann die durch Ernennung der Assessoren
Joseph von Krempelhuber und Angelo