855 —
a) vom Widdum. . . 3o fl. — kr.
b) Kompetenz . . . 3or fl. 22 kr.
c) gestiftete Gottesdienste
und Stolgebühren
4) Die Pfarrei Ebersbach.
35 fl. 8 kr.
Durch den am r90. September l. J.rfolg“
ten Tod des Driesters Philipp Mauch, ist
die Pfarrei Ebersbach erledigt worden.
Sie liegt im Bisthume Augsburg, dem
Landgerichte Obergünzburg, und dem Stif-
tungs Administrations Bezirke Kempten, ent-
hält 650 Seelen; die jährlichen Einkünfte
betragen beiläufig rooo fl.
Dienstes Nachrichten.
Seine königliche Majestär geruhten nach-
stehende Bestimmungen zu tresfsen:
im Monate September 1814:
am 26. dem Salznebenbeamten zu Do-
nauwörth Johann Nepomnk Zech, den
Karakter als Salzbeamten zu bewilligen;
im Monate Oktober l. J.
am 3. den Ober Bauinspektor Leepold
Riedel, zum Baudirektor des Unter Do-
naukteises; und den Wasser: Brücken’ und
Strassenbau-Ober Inspektor Franz Kaver
Amann in Ansbach, zum Bandirektor des
856
Rezatkrelses zu befoͤrdern; den SalinenRe-
vlerförster zu Traunstein Wilhelm Sand-
ner, zum Salinen Ober Förster in Tams-
weg; den Salinen Oberförsterei-Gehilfen in
Thalgau Ignaz von Obernberg, zum
Salinen Revierförster in Traunstein; und den
bisherigen Jagdgehilfen von Gmünd Maier,
zum Revierjäger zu ernennen;
am §. den bisherigen Kanzlei Direktor
bei dem General Kommissarlate des Main=
kreises Reiner Stupp, zur Lehen= und
Hoheits Sektion bei dem Ministerium der
auswärtigen Angelegenheiten als Legations-
Rath zurück zu berufen; und dagegen den
bisherigen ersten Kreisrath des Regenkrei-
ses Friedrich Freiherrn von Massenbach,
zum Kanzleidirektor bei gedachtem Kommis,
sariate zu befördern; dann die hiedurch er-
ledigte erste Rathsstelle bei dem General-
Kommissariate des Regenkreises dem bishe-
rigen zweiten Kreisrathe Joseph Stark-
mann zu ertheilen; in die zweite den bis-
herigen dritten Kreisrath Dhilipp von
Schäffer; in die dritte den bisherigen.
vierten Kreisrath Heinrich Bösner, vor-
rücken zu lassen; und zu der vierten Kreis-
rathsstelle den vormaligen Hosgerichtsrath
Joseph Erkinger Graf von Seinsheim,
zu ernennen.
Berichtigung.
Bei der Redaktion des allgemeinen Negierungsblatts wurde der Schreibverstoß im XXXVIII.
Stücke auf Seite 708 zu berichtigen nachgesucht, wo es bei dem Namen Freiherrn von
Rolluiz statt OberFdrster heißen soll Ober Forstmeister.