359
gerichts Braunau, vom 18. August
1812;
vom 2. leichten Infanterie-Bataillon, nun
15. Linien Infanterie Regimente:
Sergeant Leonhard Paulus, aus La-
mendingen, Landgerichts Buchloe, welcher
schon das goldene Ehrenzeichen bestzt, er-
hält wegen der wiederholt am 27. Februar
1814, bewiesenen besondern Tapferkeit die
Ehrenzeichens Zulage als Sergeant;
Feldwebel Franz Erle, aus Heidel-
berg, vom 2. Februar 13714, gegen Ein-
lieferung des bestzenden silbernen Ehren-
zeichens;
vom 1. Bataillon der mobilen Legion
des Unter Donaukreises:
Soldat Rupprecht Baumgärtner,
aus Heidelfingen, Landgerichts Landau,
vom 20. März 1814;
vom 4. Chevaurlegers Regimente:
1. Wachtmeister, Johann Wald-
mann, aus Pabizheim, welcher auch we-
gen seiner Auszeichnung am 7. September
!8r2, eine öffentliche Belobung verdient,
vom 30. Oktober 1313, gegen Einliefe-
rung des bereits besizenden silbernen Ehren-
zeichens;
vom S. Chevaurlegers Regimente:
I. Wachtmeister, Sebastian Walter,
aus Edenkosen, vom 1. Februar 1813,
gegen Einlieferung des besizenden silbernen
Ehrenzeicheno; 6
Soldat Bartholomd Bosch, aus
Eirishofen, Landgerichts Buchloc, vom 1.
360
Februar 1814, gegen Einlieferung des be-
sizenden silbernen Ehrenzeichens.
Durch das silberne Ehrenzeichen:
vom Artillerie Regimente:
Bombardeur Johann Seiß, aus Gau-
ding, Landgerichts Starnberg, vom r. Februar
18143;
Korporal Michael Kröner, aus Bam-
berg, vom 1. Februar 1814;
Feuerwerker Joseph König, aus Bueg,
Landgerichts Forchheim, vom 20. Mirz
1814;
Korporal Friedrich Habel, aus Nörd-
lingen, vom 20. März 13814:
Kanonier Wenzeslaus Widderer, aus
Brückelnhof, Landgerichts Neunburg vorm
Wald, vom 20. März 1814;
Korporal Heinrich Erhard, aus Bam-
berg, vom 20. März 7814;
Bombardeur Johann Neumaier,
aus Bergham, Landgerichts Erding, vom
20. März 181.“; "
Feuerwerker Georg Achner, aus In-
golstadt, vom 11. und 12. April 1814;
Korporal Kaver Wüth, aus München,
vom §. April 1814;
Bombardeur Michael Feigel, aus
Ingolstadt, vom 6. März 1814;
Korporal, nun Lieutenant Karl Feuer-
lein, aus Ansbach, vom 13. August
1812;
Korporal, nun Lieutenant Christoph
Engelhard, aus Forchheim, vom 27.
Februar 1814;