Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

861 
vom 3. Linien Infanterie Regimente: 
Sergeant, Markus Joseph Stadel-= 
mann, aus Lauterach, Landgerichts Bre- 
genz, welcher zugleich wegen seiner Aus- 
zeichnung am 10. April 1813, eine öffentliche 
Belobung verdient, vom 13. Jänner 1814; 
vom 4. Linien Infanterie Regimente: 
Tambour Anton Wiedemann, aus 
Seraubing, vom 18. August 1812; 
vom 7. Linien Infanterie Regimente: 
Sergeant Johann Rösch, von Gun- 
delfingen, Landgerichts Lauingen, vom 17. 
Februar 1814; 
Sergeant Johann Bauer, aus War- 
mensteinach, Landgerichts Kemnath, vom 
20. März 18141 
Korporal Georg Kraft, aus Allersbach, 
Landgerichts Höchstädt, vom 2o. März 1814; 
Feldwebel Balthasar Ißmayer, aus 
Langenbach, Landgerichts Freysing, vom 
24. Februar 18143; 
Feldwebel Michael Oehlberger, aus 
Guͤntenbrunn, vom 1. Februar 1814; 
vom 8. Linien Infanterie Regimente: 
Soldat Mathias Firnhofer, aus 
Engersdorf, bandgerichts Passau, vom 30. 
Oktober 1813; 
Feldwebel Joseph Brunner, aus 
Neuburg, welcher früher schon mit dem sil- 
bernen Ehrenzeichen belohnt wurde, erhält 
wegen der neuerdings am lo. Jänner 1814 
bewiesenen besondern Tapferkeit die Ehrens- 
zeichens Zulage als Feldwebel; 
Korporal Joseph Riedel, aus Neu- 
öttingen, vom 10. Jänner 1814; 
  
862 
Gefreiter Anton Schwinghammer, 
aus Hegenberg, Landgerichts Landau, vom 
10. Jaͤnner 1814; 
Hornist Franz Rohrback, aus Deg- 
gendorf, vom 1. Februar 1814; 
Regiments Tambour Karl Dietl, aus 
Amberg, vom 20. Februar 1814; 
vom 10. Linien Infancerie Regimente: 
Soldat Christian Neumüller, aus 
Gößweinstein, Landgerichts Portenstein, 
vom 18. August #812; · 
Sergeant, nachher Feldwebel Wolfgang 
Schwemmer, aus Amberg, vom 13. 
August 1872; 
Korporal Jakob Wagner, aus 
Schwandorf, Landgerichts Burglengenfeld, 
vom 18. August 1812; 
Da die an ihren Wunden verstorbenen 
Soldaren Neumüller und Schwem- 
mer den Lohn ihrer Tapferkeit nicht er- 
lebten, so ist das silberne Ehrenzeichen ih- 
ren Eltern als ein Andenben ihrer tapfern 
Soöhne zuzusenden; das nämliche soll auch 
in dem Fall geschehen, wenn über den Tod 
des Korporals Wagner bestimmte Nach- 
richt eingeht. 
vom 11. Linien Infanterie Regimente: 
Feldwebel Karl Schlosser, aus Ju- 
lich, vom 10. Oktober 1812; 
Sergeant Anton Schneider, aus 
Buch, Mediatgerichts Weißenhorn, welcher 
auch wegen seiner Auszeichnung am 3o. Ok- 
kober 1813, eine öffentliche Belobung ver- 
dient, vom 27. Februar 1814;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.