Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

957 
5. Durch das koͤnigliche General Kommissa- 
triat des Mainkreises zu vorstehendem 
Zwecke 
a. von dem koͤniglichen Pfarramte Berg 
im koͤniglichen Landgerichte Hof gele- 
genheitlich der gehaltenen Betstunden 
fuͤr den gluͤcklichen Fortgang der allir- 
ten Wassen 19 l. 
desgleichen 
d. von den Bäcken des Markies Selb 
nemlichen bandgerichts 13 fl. 41 kr. öhl. 
4#. „„ Schmiede Gewerk 
1fl. 21kr. 
d. N Maurer und Stptein- 
hauer Gewerk 2 fl. 42 kr 
e. ..Muüller Handwerk 
5 fl. Zo kr. 
k. von der Pfarrei Höchstadt Bäcken- 
Einlage . 5 fl. 10kr. 
WR * „ Schönwald "„ 
F fl. 
————.—.-.2 
4fl. 22 kr. 
. : Thierstein - 
1 fl. 37 kr. Jhl. 
6. Vom königlichen Pfarrame Selbitz 
im koöniglichen Landgerichte Nailc bei 
vorerwähnter Gelegenhei für die Ver- 
wundeten gesammelte 8 fl. = kr 
7. Durch das königliche General Kommissa- 
rriat des Illerkreises von einem Unge- 
nannten die Einhebungsgebühren vom 
zezwungenen Lotterie Anleher mit 73fl. 
wovon derselbe die Hälfte für die ver- 
wundeten vaterländischen Krieger, und 
  
958 
die andere Haͤlfte fuͤr die hinterlassenen 
Kinder der auf dem Felde der Ehre 
gebliebenen vaterländischen Krieger be 
stimmte. 
3. Durch das königliche Landgericht Fra## 
kenmarkt 
a. von dem Pfarramte Frankenburg 
für Witewen und Waisen der im lez- 
ten Feldzuge Gebliebenen 11 fl. 36 kr. 
b. von dem Pfarramte Abstorf für die 
verwundeten und sonst kranken vater- 
ländischen Krieger 3 fl. So kr. 
9. Vom Frauenvereine zu Würzburg 6 Ki- 
sten mit Charpie und andern Verband- 
Effekten für verwundete Soldaten. 
10. Vom königlichen Gränz Mantoberamte 
Ulm, vielmehr von dessen Personal Re- 
munerations : und Schreib Gebühren 
5 fl. 33 kr. 
11. Durch den Kriegskassier Maurer zu 
Würzburg ein an diesem von der dorrig 
königlichen Haupt Kassa übergebenen Na- 
poleonsd'or gleichfalls für die verwun- 
deten vaterländischen Krieger 
zu. 4 4 9 fl. 24 kr. 
12. Durch das königliche General Kommis- 
sariat des Ober Donaukreises 37 fl. 12 kr 
welche ven einer zu Günzburg unter 
der Direkzion des dortigen königlichen 
Schul Inspektors Engelharde zu 
wohlthäátigen Zwecken sich vereinigten 
aus Bürgern und Schulfreunden be- 
stehenden Liebhaber Gesellschaft der Schau- 
spiele als Ertrag eines unlängst gege- 
(°)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.