277
Das baierische Landrecht.
Professor Gründler, um 11 Uhr.
Das baierische Stoatsrechts.
Professor Posse, um 7 Uhr.
Von Veränderungen des teutschen Staatsrechtes.
Professor Posse, öffentlich.
Das Kriminalrecht, besonders im Königreiche
Baiern.
Professor Glück, um 10 Uhr.
Das gemeine und baierische Lehenrecht.
Professor Gründler, nach Moshamm,
Moncag, Dienstag und Mittwoch um 8
Uhr.
Das Wechselrecht.
Derselbe, Donnerstags und Freicags
um 8 Uhr.
3) Arzneiwissenschaften.
Die Osteologie.
Professor Loschge, nach seinen osteo-
logischen Tafeln, dreimal die Woche um 3
Uhr.
Ein Eraminatorium anatomicum häült
Derselbe in öffentlichen Vorlesungen.
Die Physiologie.
Professor Loschge, nach Hildebrandt,
um 0 Uhr.
Professor Henke, um 8 Uhr.
Auch ist dazu Professor Harles er-
böthig.
Die Semiotik.
Hrofessor Henke, um 2 Uhr.
Die allgemeine Pathologie.
Ritter von Wendt, auf Verlangen.
Die anatomische Pathologie.
Doktor Fleischmann um 8 Uhr.
278
Die Materiam medicam.
Ritter von Wendt, nach Arnemann,
mit Erlaͤuterungen aus nach der Natur ge-
machten Abbildungen und getrockneten
Keäutern. Montags, Dienstags, Donners-=
tags, Freitags und Sonnabends um 10
Uhr.
Professor Harles, in Verbindung
mit dem Formulare nach eigenem Leitfa-
den fünfmal die Woche um 11 Uhr.
Die Pbarmacie.
Professor Harles, auf Verlangen 3
Mal wöchentlich.
Das Formulare.
Ritter ven Wendt, auf Begehren.
Die allgemeine Therapie.
Professor Henke, nach eignen Commen=
tarien, um 11 Uhr.
Die allgemeine und spezielle Therapie.
Professor Harles, nach seinem Hand-
buche der medicinischen Klinik, um 0 Uhr.
Die specielle Therapie.
Ritter von Wendt, nach Selle, in
einer bequemen Stunde.
Ven den Krankheiten der verschiedenen Alter.
Professer Henke, nach seinem Buche:
über die Entwiklungen und Entwiklungs-
Krankheiten des menschlichen Organiomus,
öffentlich.
Vom Schein Tode und dessen Behandlung.
Doktor Fleischmann, zweimal die
Woche.
Die klinischen Uebungen
sezt Ritter von Wendt auf die bisheri-
ge Art um 10 Uhr fort.