Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

509 
Priester Joseph Mannhard; die Pfarrei 
zu Grönnenbach, Landgerichts gleichen Ras 
mens, dem bisherigen Chorvikar zu Kemp- 
ten, Priester Alois Her terich: 
am 2l. die Pfarrei zu Sonthofen Land- 
geriches gleichen Namens dem bisherigen 
Pfarrer zu Seeg, Landgerichte Füssen, Prie= 
ster Jakob Braun: 
am 2:. die Pfarrei zu Gaindorf Land- 
gerich:s Vilebiburg dem bisherigen Pfarrer 
zu Kirchberg, Priester Alois Riester: 
am 31. die Pfarrei Speinshart band- 
gerichts Eschenbach dem Priester Marquard 
Frank, Erkonventualen des ehemaligen 
Klosters daselbst und dermaligen Wahlfahrts- 
Priester auf dem Kreuzberge bei Schwandorf; 
die Pfarrei zu Stalldorf Landgerichts Roͤt- 
tingen dem Priester Georg Fleischmann, 
bisherigen Kaplan zu Gaurettersheim; die 
Pfarrei zu Weissenohe Landgerichts Gré- 
fenberg dem Erkonventnalen des ehemaligen 
Benediktiner Klosters daselbst, Johann Bap- 
tist Schuster, dermalen Schloßkaplan zu 
Guteneck, Landgerichts Nabburg; 
im Menate August: 
am 1. die Pfarrei zu Sankt Jobst, 
ven Tucher'schen DPatronats, Laudge- 
richts Crlangen, dem biöherigen Pfarrer zu 
Peringersdorf, Dekauats Lauf, Johann 
Adam Fleischmann; 
und die Prssentation für folgende In- 
dividnen zu bestätigen: 
am 6. Juli l. J. die Präsentation der von 
Haller'schen Patronatsherrschaft zu Rürnberg 
Sl# 
für den Predigtamts Kandidaten und Unter- 
primärlehrer des Gymnastums zu Nürnberg, 
Erhard Christoph Meierlein, auf die 
Mittags Preriger Stelle in der Kirche zum 
heiligen Krenz in der Sankt Johannis Vor- 
stadt bei Nürnberg: 
am 10. die des Herrn Jürsten von Schwar- 
zenberg für den bisherigen Pfarrer zu Hüt- 
tenheim, Johann Wilhelm Herbst, auf 
die Pfarrei Schnodsenbach, Dekanars Burg= 
haslach; dann des Vikars zu Schnedsen- 
bach, Johann Christoph Hutzschky, auf 
die Pfarrei Hüttenheim; 
am 31. des Herrn Fürsten von #böwen= 
stein Wertheim Freudenberg für den bisherigen 
Pfarr Vilkar zu Schellbrunn, riester Georg 
From, auf die Pfarrei Treunfeld im Für- 
stenthume Aschaffenburg. 
  
Dienstes Nachrichten. 
Seine Majestät der König geruhten nach- 
stehende Bestimmungen zu treffen: 
am 11. Juli l. J. dem zweiten Assessor bei 
dem Landgerichte Ansbach, Thomas August 
. Hofmann, die Vorrückung auf die dort er- 
ledigte erste Assessorsstelle zu bewilligen, und 
zum zweiten Assessor provisorisch den bisheri- 
gen Rechtepraktikanten, Georg deonhard 
Oeder, zu ernennen; 
am 22. den Landrichter zu Nosenheim, 
Joseph von Klöckl, in temporre Qnies= 
zenz zu versezen, und den Handrichter zu Ro- 
ding, Michael Wild, zum Landrichter in
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.