725
50o fl. uͤbergeben, um dieselben, als der Ver-
maͤhlungs Tag allerhoͤchst Ihrer Majestaͤt der
Kaiserin von Oesterreich dahier gefeiert wurde,
unter die dürftigsten Soldaten Witwen und
Waisen zu vertheilen.
Diese wohlthátige Handlung wird hlemie
zur allgemeinen Kenntniß gebracht, und im
Ramen der ssch dieser edlen Gabe erfreuen-
den Soldaten Wittwen und Waisen öffeutli:
cher Dank abgestattet.
München den 30. Oktober 1816.
Königlicher Kriegs Oekonomiee
Rach.
v. Kraus.
Ritschel.
Pfarreien Verleihungen.
Seine königliche Majestät geruhten nach-
stehende Pfarreten und Beneficien zu ver-
Leihen:
am 20. September l. J. die Pfarrei Au-
in der Vorstadt und dem Landgerichte Mün-
chen, dem Exkanonikus des vormaligen Kol-
legtalstifts zu St. Beit in Freising, Distrikte=
Schulinspekror und Pfarrer zu Baumkirchen
Driester Johann Baptist Duschl;
am 16. Oktober die Stadtpfarrei Uffen-
heim nebst der damit verbundenen Dekanats-
und Dührrikto Schulinspektion dem bisherigen
26.
Pfarrer und Distrikts Schulinspektor zu Echin-
gen Friedrich Christtan Thomasius;
am a0. die Pfarrei zu Weissenberg Land=
geriches kindau dem blsherigen Frühmesser
zu Lustenan im Vorarlbergischen Landgerichte
Bregenz Priesker Jakob Heim, und die
Pfarrei Frankenhofen Landgerichts Buchloe
dem Driester Benedikt Völkl bisherigen.
Exposieus zu Engishausen. «
Dienstes Nachrichten.
Seine koͤnigliche Majestaͤt haben am
20. Oktober l. J. den Fiuanzrath Georg
Graf von Münster und dru Oberlientenant
in der Garde u Corps Adolph Freiherrn
von Malzen zu allerhöchslthren Kämerern
zu ernennen, und am 24. Okkober die Pro-
rektors Stelle an der Universstät zu Würzburg.
dem Professor Döllinger für das Studien=
jahr 187 zu verleihen geruht.
Fur die Dienstes Nachrichten im rorher"
gehenden Stücke S. 714. kommt bei dem
Oberbereiter Valentin Schreiner beizuse-
sezen, daß Seine Majestaͤt. der Koͤnig den-
selben
„in Hinsicht seiner langjaͤhrig treu gelei-
steten Dienste in die Pension mit dem Cha-
rakter eines Stallmeisters allergnaͤdigst zu
versezen geruhten.“