849
3) Joseph Renz, Schüler derselben
Klasse, aus der Jellischen Stiftung 20 fl. —kr.
und aus der Murerschen 15: —:
im Ganzen 35- —-
4) Mar Habenschaden, Oberprimär=
Schüler in München, das durch den Aus-
tritt des Joseph Göt erledigte Seipendium
aus den Ueberschüssen mit . 50fl. — kr.
Summa . 191fl. —kr.
Die nach Abzug dieser 191 fl. und der
41 fl. 24 kr. fuͤt den Joseph Singer, wel-
cher diefe Summe aus der Steinerschen Fa-
milien Stiftung in Anspruch nimmt, noch
übrig bleibende 4155 fl. 36 kr.
werden unter folgende Kompetenten ver-
theilet:
1) Richard Haas, Sohn eines könig-
lichen kandgerichts Assessors zu Dillingen, und
angehender Kandidat der Medicin zu Lands-
hut, erhält aus der Haberschen Seiftung
50 fl. — kr.
2) Thaddaͤus Oexler, Sohn eines
verlebten koͤniglichen Rentbeamten aus Hoͤch-
staͤdt, Kandidat der Philosophie zu Dil—
lingen, aus der Andersteinischen Stiftung
45 fl. — kr.
3) Leonhard Vollmann, Tagloͤhners
Sohn aus Dillingen, und Kandidat des
ersten philosophischen Kurses aus der Fa-
berschen Stiftung . . . 4o0 fl. — kr.
4) Karl Reischle, Sohn eines ver-
lebten, Klosterrichters aus Gotteszell, aus
der Erdtischen Stistung 40 fl. — kr.
5) HKeil Bobinger, Sohn eines Chi-
850
rurgs, und Unterprimaͤr Schuͤler der obern
Abtheilung zu Dillingen, aus der Gem-
mingischen Stiftung . 4o0ofl. — kr.
Kandwehr des Königreichs.
Seine Majestat der König geruhten we-
gen der Landwehr Bataillons Kommandan-
ten im Isarkreise unterm 19. Novem-
ber l. J. folgende Bestimmungen zu treffen:
Da der Major des Bataillons Affing,
Mar Anton Graf von Leyden, sein Do-
micil verändert hat, so wird zum Major
und Kommandanten desselben der General=
Kommissär des Ober Donaukreises, Karl
Ernest Freiherr von Gravenreuth, als
nunmehriger Beßzer des Landgurs Affing
ernanut.
Im Landwehr Bataillon Fürstenfeld-
bruck, erhält dessen Kommandant, Major
Freiherr von Rüffin, die erbetene Ent-
lassung, daher anstatt seiner der Landge-
richts Assessor zu Dachau, Karl Müller,
zum Major und Kommandanten dieses Ba-
taillons ernannt wird.
Der Chef des Landwehr Bataillons
Schwaben, Mathias Limhof, erhalt
wegen seines zurückgelegten sechzigsten Le-
bensjahres die Entlassung, wofür der Ober-
förster zu Eglharting, Max Weber, zum
Majsor und Kommandanten desselben er-
nanm ist.
Als Masor und Kommandant der Ka-
vallerie Division des Landgerichts Ebers-