— 33 —
106. Hannover. Ernst Engelbrecht, Seestraße 27, geboren
am 14. 8. 1906, geimpft am 26. 4. 1907; etwa 14 Tage nach dem
Impfen Bläschenausschlag, der ¾ Jahr anhielt. Darauf einige
Wochen kleine Geschwüre, dann wieder der vorherige Ausschlag in
verminderter Form. Infolge des furchtbaren Juckens haben die
Eltern unzählige schlaflose Nächte bei dem Kinde verbracht; der arme
Junge rief immer: „Stipple juck, juck!“ Lange ärztliche Behandlung
ohne Erfolg, viele Apothekerkosten.
107. Rannover. Willy Krafzik, Schützenstraße 2a, 1½8 Jahr
alt, geimpft am 31. 8. 1908, nach 8 Tagen Rötung, Schwellung,
starkes Fieber; dann Eiterung. Nach 10 Wochen noch vier große
Eiterlöcher von je 2 cm Durchmesser. — Aerztlich festgestellt! —
108. Hannover. Die 1¼ jährige Tochter des Herrn H. Huck,
Warstraße 12 a, geimpft am 4. 5. 1908, bekam einige Tage danach
rote Stippen über den ganzen Körper, die Impfstellen wurden immer
größer, der ganze Arm und die Hand schwollen an. Die Impfstellen
heilten erst Ende August 1908.
109. Hannover. Frau Gustavus, Kolleurodstraße 10, meldete
am 29. 10. 1908 brieflich, daß ihre 2 1¼ jährige Tochter am 9. Tage
nach der Impfung einen dunkelroten, zum Teil blasenartigen Aus-
schlag bekam und 5 Tage jammerte.
110. Hannover. Thea Marten, Volgersweg 32, 13 Jahre
alt, geimpft im Juni 1907. Vier Impfstellen eiterten lange, zwei
davon sind jetzt vernarbt, während die zwei anderen rot und hoch-
getrieben hervorstehen.
111. Hannover. August Appel, Linden, an der Martins-
kirche 13, 2 Jahre alt, geimpft am 3. 10. 1908. Drei Tage nach
der Nachschau rote Stippen, nach einigen Tagen Schorfausschlag,
Anschwellung des Armes, Fieber, 8 schlaflose Nächte, dann starke Ge-
schwulst unter dem Arm mit übel riechender Absonderung. Nach
fünf Wochen begann die Abheilung. Dieses Kind ist im Jahre 1907
zweimal ohne Erfolg geimpft worden; die Eltern bekamen in zwei
Jahren vier Aufforderungen.
112. HRannover. Adolf Emmermann, Scheidestraße 31, ge-
boren am 9. 1. 1907, geimpft 9. 10. 1908. Einige Tage nach der
Nachschau wurde der Arm steinhart, dick und rot, auch die Brust.
Starkes Fieber, Schwellung der rechten Gesichtsseite mit Eiterung