Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1822. (6)

1# 
Die Stadteäthe, zweche in den Städten und die Justiz-Unterbehörden, welche in den 
Ilecken und Dörfern die Wahlen der Wahlmänner zu leiten haben, sind für die genaue 
Becbachtung der gestplichen Vorschriften verantwortlich. 
Die gedruckten Formen der Wahllisten und Wahlscheine werden den Justiz-Behörden 
und Stadträthen durch besondere Eircularien zum vorschriftémäßigen Gebrauche zuge- 
tertiget. 
II. Die Wahlen der Tbgeordneten und i–.N sollen je nach den 
Wahlbezirken, wie solche dab Grundgeseh ### 9. — 12. geordnet hat, — mithin 
ohne Rücksicht auf die später eingetretenen E rr einzelner Intebee — unter 
Leitung der Krast dieses hiezu besonders ernannten Kommissarien nach folgender Bestim- 
mung im Oktober dieses Jahres Statt sinden: 
A. Stand der Rittergutêbesißer. 
1) Erster Wahlbezirk: Weimarischer und Jenaischer Krels mit Einschluß 
des Amtes Ilmenau und der neuen Thüringischen Landeêtheile. Wahlort: Weimar. 
Wahltag: rte Oktober. 
2) Dritter Wahlbezirk: der Neustäb tische Kreis. Wahlort: Neustadt. 
Wahltag: 17te Oktober. 
Die Kommissarien, durch besondere Reseripte ernannt, werden gemäß der Wahlordnung 
noch besondere Circular-Ladungen erlassen. 
B. Stand der Bürger. 
1) Erster Wahlbezlrk: Residenz-Stade Weimar. Kommissarien: der 
Kammerherr, Landrath und Oberforstmeister von Linker und der Stadtrichter Weber, bepde 
zu Weimar. Wahlort: Weimar. Wahltag: 1g8te Oktober. 
2) Zweyter Wahlbezirk: Städte Jena, Bürgel und dobeda. Kommis- 
sarien: der Obrist und Landrath von Lynker und der Stabtrichte, Justiz" Rath Faselius, 
beyde zu Jena. Wahlort: Jena. Wahltag: 18te Oktobe 
3) Dritter Wahlbezirk: die Städte Allstedt, Rastenberg, Buetstedt 
und Buttelstädt nebst dem Flecken Neumark. Kommissarien: der bandrath von 
Schlegel zu Buttistedt und der behnsrath, Bürgermeister, Lehno= und Gerichts-Direktor 
Quehl zu Großneuhausen. Wahlort: Buttstedt. Wahltag: 18te Oktober. 
4) Vierter Wahlbezirk: die Städte Jlmenau, Blankenhayn, Krannich= 
feld, Remda und Berka nebst dem Flecken Tannroda. Kommissarien: der Kam- 
merherr, bandrath. und Oberforstmeister von Linker zu Weimar und der Stadt-Syndikus 
Wirkh zu Blankenhayn. Wahlort: Blankenhayn. Wahltag: 22ste Oktober.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.