Großherzogl. S. Wesmar-Eisenachisches
Regierungs-Blakk.
Nummer 5. Den I. Februar 1822.
Ehrenaus zech nu ng.
Se. Königl. Hoheit, der Großherzog, haben dem Second- Lieutenant von Wurmb,
zu Kohlgraben, auf geschehenes Ausuchen, unter'm r5ten v. M. die gnädigste Erlaubniß
ertheilt, die von Sr. Königl. Hoheit, dem Ghursürsten von Hessen zum Andenken der
Feldzüge vom Jahre 1814. und 1815. gestiftete und demselben verliehene Militär-Me-
daille tragen zu dürfen.
Dienstentlassng.
Des Großherzogs, Känigliche Hoheit, haben den zeitherigen Justiz= Amemann zu
Thalbürgel, Johann Frledrich Schalling, bep seinem hohen Alter, der übergehab-
ten Zull#e Seue zu entheben und ihn unter Anerkennung seiner langjährigen treuen Dienste
mit Denssen durch ein höchstes Dekret vom 15ten Januar d. J. in den Ruhestand zu ver-
setzen gnsdigst geruhet.
Beförderungen.
Des Großherzogs, Königliche Hoheit, haben
1) Höchst-Ihra. Geschäftstréger am Königl. Sächs. Hofe, dem Major, Herrn Heinrich
Ludwig Verlohren, Rirter des Ordens vem weißen Falken, den Charakter als
Obrist durch ein höchstes Dekret v. 22#sten Januar in Gnaden verliehen.
Sodann haben Höchstdieselben mittelst höchster Dekrete und Reseripte vom 156ten und
22sten Januar d
a) den Justiz= Amtmann Christian Friedrich Laurich, zu Frauenprießni, zum Ober-
beamten des künfteig kombinirten Justiz-Amtes Bürgel mit Tautenburg, zu Bürgel,
ernannt und den Amté-Kommissär Traugott Ludwig Dietrich, zu Neusladt a. d. O.,
in gleicher Eigenschaft zu gedachtem Justiz-Amte, zu Bürgel, an dessen Stelle bey'm
Kreiß-Justiz-Amte Neustadt a. d. O. aber, den ersten Amts-Aktuar zu Frauenprieß-
nih, Friedrich August Wilhelm Fr öbué, verseht;