Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

IV. 
Tarl August, 
von Gottes Gnaden Großberzog zu Sachsen Weimar-Eisenach, 
Landgraf in Thüringen, Markgraf zu Meißen, gefürsteter 
Graf zu Henneberg, Herr zu Blankenhayn, 
Neustadt und Tautenburg 
ꝛc. 20. 
Zur Abstellung einiger unzweckmäßigen Förmlichbeiten, welche nach der Ei- 
senachischen Prozeß-Ordnung vom Jahre 1702 bey dem gerichtlichen Verfahren noch 
zur Anwendung kamen, haben Wir für diejenigen Landestheile Unseres Großherzog= 
thums, wo jene Prozeß-Ordnung gesebliche Kraft hat, auf den Antrag Unserer Lau- 
deöregierung zu Eisenach, unter Berücksichtigung der verfassungsmäßigen Erklä- 
rung Unseres getreuen Landtages und mit dessen Zustimmung, Nachstehendes 
beschlossen: 
K. 1. 
Die nach der Eisenachischen Prozes-Orduung Tir. IV K. 8 dem Kläoer aufer- 
legte Verbindlichkeit zur Angelobung der Gewähr der Klage ist aufgehoben. 
2. 
Auch die im Tit. X §s. 10, 11 und 12 jenes Prozeß-Gesehes vorgeschriebene 
Formlichkeit des feyerlichen Erbietens zur Ableistung eines zuerkannten Eides soll 
nicht mehr Statt finden. 
Die Parthey, welche sich, wenn ihr ein Eid angetragen worden ist, darüber, 
ob sic ihn annehmen oder zurückgeben, oder ob sie ihr Gewissen mit Beweis ver- 
treten wolle, nicht schon vor vem auf Ablegung des Eides sprechenden Erkenntnisse 
erklärt hat, soll dieses in einer Frist von acht Tagen von Zeit der Rechtskraft des 
Erkenntnisses an, mithin bey einem in letter Instanz ertheilten Erkenmtnisse binnen 
acht Tagen von dessen Publikation an bewirken, indem sie sonst der Befugniß zur Zu- 
rückgabe und zur Gewissensvertretung, wo diese Handlungen den Rechten nach uͤber- 
haupt zulässig sind, ohne vorgängige Ungehorsamsbeschuldigung von Seiten des 
Gegners und ohne hinzutretendes Dekret von Seiten des Richters (ipso jure) 
verlustig wird.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.