Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

514 
widriges Benehmen des Anhaltenden hervorgerufen worden: so kann bei Zu- 
messung der Strafe bis auf drei Tage Gefaͤngniß herabgegangen werden, in- 
sofern nicht im letzten Falle durch den Exceß des Anhaltenden der Widerstand 
uͤberhaupt entschuldigt erscheint. 
g. 8. 
Erschwerungsgründe. 
Bei allen in gewinnsuͤchtiger Absicht, oder auch aus Rache, Bosheit oder 
Muthwillen verübten Verbrechen an Holzungen, Baumpflanzungen, Feldern, 
Wiesen und Gärten ist es als ein besonderer Erschwerungsgrund innerhalb des 
Strafmaßes zu betrachten: 
a) wenn sich der Thäter bei der Ausführung einer Säge oder bei Ent- 
wendung von Waldstreu eines eisernen Rechens bedient hat; 
b) wenn ein angestellter Arbeiter oder ein Verwaltungs= oder Aufsichts- 
Beamter die hierdurch erlangte Gelegenheit zu dem Verbrechen benutzt, 
bezüglich sich an den seiner Verwaltung oder Aufsicht anvertrauten Ge- 
genständen verbrecherisch vergriffen hat, vorbehältlich der Bestimmung 
im §. 18; 
) wenn das Verbrechen bei Nachtzeit (Art. 152, Nr. 2 des Strafgesetzbuches), 
ingleichen, wenn es an Sonn-, Fest= oder Buß-Tagen verübt worden ist; 
d) wenn der Thäter bei der Unternehmung des Verbrechens eine besondere 
Geflissenheit, z. B. durch Uebersteigen von Wald-, Feld- und Garten- 
Befriedigungen, oder eine besondere Frechheit an den Tag gelegt hatz 
e) wenn das Verbrechen im Komplotte, d. h. nach genommener aus- 
drücklicher Verabredung oder stillschweigender Uebereinkunft von Mehren, 
ausgeführt wurde; 
wenn der auf der That Betroffene auf Anrufen nicht stehen geblieben 
ist, oder sein Werkzeug auf Anrufen des Eigenthümers, des Försters 
oder sonstigen Aufsehers nicht abgelegt, oder durch Angabe eines falschen 
Namens zu tauschen oder sonst sich unkenntlich zu machen gesucht hat; 
8) wenn der Thater sich zur Fortschaffung des Entwendeten eines Spann- 
fuhrwerkes bedient hat; 
h) wenn die fraglichen Gegenstände zum Verkaufe oder zur Verarbeitung 
Behufs des Handels gestohlen oder wirklich verdußert worden sind;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.