Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

661 
Muster unter beigefügt. Geschieht die Anmeldung schriftlich, so muß das 
Muster, womit die Gemeindebehörden der Taback dauenden Orte in hinläng- 
licher Anzahl zeitig vorher zu versehen sind, und welches unentgeltlich verab- 
folgt wird, von dem Steuerpflichtigen, oder in seinem Auftrage von einem 
Andern, jedoch in diesem Falle unter Beglaubigung des Gemeinde-Vorstehers 
oder dessen Stellvertreters ausgefüllt werden. Geschieht die Anmeldung münd- 
lich, so fertigt die Bezirks-Steuerstelle solche auf Grund der mündlichen Angabe, 
in demselben Muster und mit der Bemerkung in der ersten Spalte: „nach münd- 
licher Angabe des N. N. bei der unterzeichneten Steuerstelle“ aus. Jeder 
Anmeldende erhält darüber eine Bescheinigung nach dem Muster B. 
2) Die Eintragung der bei der Hebestelle eingereichten oder von ihr auf- 
genommenen Anmeldungen geschieht in den 4 ersten Spalten des Anmelde- 
und Hebe-Registers, welches nach dem Muster C geführt wird, in fortlaufender 
Nummer. 
3) Nach der Eintragung in die 4 ersten Spalten dieses Registers sind 
die Anmeldungen dem Ober-Kontroleur oder andern Beamten, welcher mit der 
Revision beauftragt wird, gegen Bescheinigung zu übergeben. Diese Beamten, 
besonders die Ober-Kontroleure und Aufseher, werden wohl thun, während der 
Zeit der Tabackspflanzung — wo ohnehin, namentlich durch die Branntwein- 
brennereien, ihre Thätigkeit weniger in Anspruch genommen wird — sich durch 
Bereisung aller Theile ihres Bezirkes zu versichern, ob und wo Taback gepflanzt 
worden ist. Die darüber eingesammelten Notizen werden den Ober-Kontroleuren 
zur bessern Prüfung dienen, ob die Tabackspflanzungen vollständig angemeldet 
und gebucht worden sind. 
Für die Revision der Anmeldungen selbst wird von dem Ober-Kontroleur 
oder anderen dazu beauftragten Beamten für jeden einzelnen Ort der Zeitpunkt 
bestimmt, wenn solche vorgenommen werden soll. Derselbe veranlaßt die 
Steuerstelle, in deren Bezirke die Tabacköpflanzungen sich befinden, daß dieselbe 
den Gemeinde-Vorsteher des Orts und durch diesen die Inhaber des Tabacks- 
landes von dem angesetzten Termine zeitig vorher benachrichtigt, mit der Auf- 
forderung, der Untersuchung beizuwohnen. Leisten Letztere dieser Aufforderung 
keine Genüge, so braucht deshalb die Revision nicht aufgeschoben zu werden. 
Wird dabei, in Ansehung der Fehlenden etwas Anderes, als sie angegeben 
haben, ermittelt: so ist solches einstweilen mit Zuziehung des Gemeinde-Vor- 
stehers oder dessen Stellvertreters festzustellen und der Fehlende nöthigen Falles 
besonders vorzuladen, um sich über seine Einwendungen dagegen vernehmen 
zu lassen. 
-*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.