Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1860. (44)

Seite des 
  
s . 
Jnbalt dgr 
1 
I 
B. 
Zerschlagung und Abtrennung von gebundenem Gute. Verordnung und 
Instruktion über das dabei zu beobachtende Verfahrgen 96 — 88. 
Zengen oder Sachverständige — ungehorsam ausgebliebene — die gegen. 
6. ausgesprochenen Gefängniß= oder Geld-Strafen von Seiten der Ein- 
zelnrichter des Großherzogthumes und des Herzogthumes Sachsen-Mei- 
ningen sollen gegenseitig auf Reguisition vollstreckt werden 82. 
Zillbach gehört zu den Orten, an welche Briefe von der Post- Expedition. 
zu Kaltennordheim durch Land-Postboten bestellt werden 82. 
Zollämter, Steuerämter, Stenerstellen 2c., deren Aufhebung, # 
Errichtung, Veränderung, Verlegung und resp. Verwandlung in nach- 22 
benannten Orten, als zu Apolda 80, Aschaffenburg 103, Bre- 972 
men 16, Cöln 23, Cöslin 27, Deutz 23, Cydkuhnen 62, 2 
Germersheim 27, Halle 81, Fenneberg. 22 Kattowis 72*8 
32, Meiningen 22 Mellrichstadt 22 Melpers 50, Mil= 
teuber 103, Nürnberg 89, Offenburg 80. Salzburg 80, 2J 
Stadthagen 7, Wangeroge 7 Wannfried z6, Worms 101. 33 
Zoll-Tarif — amtliche Waarenverzeichnisse zu demselken II. 6. 100. 
Siehe auch Waarenverzeichnisse. 
Jollvereins-Niederlage, Zollvereinsländisches Haupt-Zollamt, Zoll= 
abfertigungsstelle an der Unterweser; deren Errichtung in Bremen 16. 
Vorstehendes Repertorium ist in Folge des bei Errichtung des Großherzog- 
lichen Regierungs-Blattes erschienenen höchsten Patentes vom 18. März 1817 und 
gemäß der Verordnung vom 2. März 1832 (Regierungs-Blatt vom Jahre 1817, 
Seite 2, Nr. 7 und vom Jahre 1832, Seite 13, Nr. 4) bearbeitet und abge- 
druckt worden. 
Weimar am 31. Dezember 1860. 
Die Redaktion des Großherzoglichen Regierungs-Blattes. 
Dr. Ernst Müller.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.