Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1860. (44)

78 
Elixir proprietatis Paracelsi . kostet 1 Unze 7 Sgr. — Pf 
Emplastrum de Galbano crocatum „ 1 „ 10 „ 8 „ 
5 oxycroceum . .»l» 13 „ 4 „ 
Extractum Croi . . „ 1 Drachme 18 „ — „ 
Syropos Crod. . „ 1 Unze 3 „ 6 „ 
Spiritus camphorato crocatus . „ 1 „ 2 „ 8 „ 
Tinctura Opü crocata . „ 1 Drachme 2 „ — „ 
„ Croei „ 1 7 2 * — „ 
Weimar am 28. Juli 1860. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements -Chef. 
J. von Helldorff. 
Bekanntmachungen. 
I. Mit Beziehung auf §. 36 der Instruktion für die Sporteln= Einneh- 
mer der Großherzoglichen Einzelgerichte vom 1. Dezember 1850 wird hierdurch 
zur Kenntniß der betreffenden Behörden gebracht, daß Formulare zu Sporteln-Hebe- 
Registern zu dem Preiße von 4 Thlr. 5 Sgr. für das Ries von der von Göckel- 
schen Hof-Buchrruckerei allhier, welcher der Verlag für den ganzen Umfang des 
Großherzogthumes ertheilt worden ist, zu beziehen sind. 
Eisenach am 29. Juni 1860. 
Großherzoglich Sächsisches Appellations-Gericht. 
von Mandelsloh. 
II. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 2. Juli 1855 
(Regierungs-Blatt Seite 111) bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß 
denjenigen Poststellen, bei welchen eine regelmäßige Bestellung der Landbriefe 2c. 
Statt findet, in neuerer Zeit die Post-Expedition zu Kaltennordheim hinzuge- 
treten ist. Der Bestellbezirk derselben erstreckt sich auf die Orte: Kaltensunrheim, 
Marienhof, Aschenhausen, Helmershausen, Wohlmuthhausen, Gerthausen, Schaaf- 
hausen, Erbenhausen, Reichenhausen mit Höfen und Mühlen, Mittelsdorf, Kalten- 
westheim, Oberweyd, Unterweyd, Anzenhof mit Höfen und Mühlen, Diedorf, Fisch- 
bach, Klings, Kaltenlengsfeld, Seemühle nebst allen dazu gehörigen Hofen und 
Mühlen. Weimar am 31. Juli 1860. 
Großherzoglich Sächsische Ober-Post-Inspektion. 
Schambach. 
  
Druck der Hof- Buchdruckerei in Weimar.