Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)

75 
HBweiter Titel. 
Bon der Vereinigung zu einzelnen Haudelsgeschäften für 
gemeinschaftliche Rechnung. 
Art. 266. 
Die Vereinigung zu einem oder mehreren einzelnen Handelsgeschäften für ge- 
meinschaftliche Rechnung bedarf einer schriftlichen Abfassung nicht und ist sonstigen 
Förmlichkeiten nicht unterworfen. 
Art. 267. 
Wenn nicht ein Anderes verabredet ist, so sind alle Theilnehmer in gleichem 
Verhältnisse zu dem gemeinsamen Unternehmen beizutragen verpflichtet. 
Art. 268. 
Ist über den Antheil der Theilnehmer am Gewinne und Verluste nichts ver- 
einbart, so werden die Einlagen verzinst, der Gewinn oder Verlust aber nach Köpfen 
vertheilt. 
Art. 269. 
Aus Geschäften, welche ein Theilnehmer mit einem Dritten geschlossen hat, 
wird Ersterer dem Dritten gegenüber allein berechtigt und verpflichtet. 
Ist ein Theilnehmer zugleich im Auftrage und Namen der übrigen aufgetre- 
ten, oder haben alle Theilnehmer gemeinschaftlich oder durch einen gemeinsamen Be- 
vollmächtigten gehandelt, so ist jeder Theilnehmer Dritten gegenüber solidarisch be- 
rechtigt und verpflichtet. 
Art. 270. 
Nach Beendigung des gemeinschaftlichen Geschäfts muß der Theilnehmer, wel- 
cher dasselbe führte, den übrigen Theilnehmern unter Mittheilung der Belege Rech- 
nung ablegen. 
Er besorgt die Liquidation. 
Viertes PFuch. 
Von den Handelsgeschäften. 
Erster Titel. 
Von den Hanudelsgescháäften im Allgemeinen. 
Erster Abschnitt. 
Begriff der Handelsgeschäfte. 
Art. 271. 
Handelsgeschäfte sind: 
1) der Kauf oder die anderweite Anschaffung von Waaren oder anderen beweg-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.