Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)

97 
Zahlung zu leisten. Beweist der Kommissionär, daß bei dem Verkaufe gegen baar der 
Preis ein geringerer gewesen seyn würde, so hat er nur diesen Preis und, wenn 
derselbe geringer ist als der auftraggemäße Preis, auch den Unterschied gemäß Art. 
363 zu vergüten. 
Art. 370. 
Der Kommissionär steht für die Zahlung oder für die anderweitige Erfüllung 
der Verbindlichkeit seines Kontrahenten ein, wenn dieses von ihm übernommen oder 
am Orte seiner Niederlassung Handelsgebrauch ist. 
Der Kommissionär, welcher für seinen Kontrahenten einsteht, ist dem Kommit- 
tenten für die gehörige Erfüllung im Zeitpunkte des Verfalls unmittelbar und per- 
sönlich insoweit verhaftet, als solche aus dem Vertragsverhältnisse überhaupt rechtlich 
gefordert werden kann. 
Der Kommissionär, welcher für seinen Kontrahenten einsteht, ist dafür zu einer 
Vergütung (del credere - Provision) berechtigt. 
Art. 371. 
Der Kommittent ist schuldig, dem Kommissionär zu ersetzen, was dieser an 
baaren Auslagen oder überhaupt zum Vollzuge des Geschäfts nothwendig oder nützlich 
aufgewendet hat. Hierzu gehört auch die Vergütung für die Benutzung der Lager- 
räume und der Transportmittel des Kommissionärs und der Arbeit seiner Leute. 
Der Kommissionär hat die Provision zu fordern, wenn das Geschäft zur Aus- 
führung gekommen ist. Für Geschäfte, welche nicht zur Ausführung gekommen sind, 
kann eine Provision nicht gefordert werden; jedoch hat der Kommissionär das Recht 
auf die Auslieferungs-Provision, sofern eine solche ortsgebräuchlich ist. 
Art. 372. 
Wenn der Kommissionär zu vortheilhafteren Bedingungen abschließt, als sie 
ihm vom Kommittenten gestellt worden, so kommt der Vortheil dem Letzteren allein 
zu Statten. « 
Dieses gilt insbesondere, wenn der Preis, für welchen der Kommissionär ver- 
kauft, den vom Kommittenten bestimmten niedrigsten Preis übersteigt, oder wenn der 
Preis, für welchen er einkauft, den vom Kommittenten bestimmten höchsten Preis 
nicht erreicht. 
Art. 373. 
Ein Kommissionär, welcher den Ankauf eines Wechsels übernommen hat, ist, wenn 
er den Wechsel indossirt, verpflichtet, denselben regelmäßig und ohne Vorbehalt zu 
indossiren. 
Art. 374. 
Der Kommissionär hat an dem Kommissions-Gute, sofern er dasselbe noch in 
137
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.