Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872. (56)

24 
[16) IV. Von der Direktion der Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden-Ver- 
gütung in Leipzig ist an Stelle ihres bisherigen Haupt-Agenten, des Partikuliers 
A. Altenstein hier, der Agent Eduard Freund hier, zum Haupt-Agenten 
für das Großherzogthum bestellt worden. 
Es wird solches unter Rückbezug auf die Bekanntmachung vom 20. Mai 1868 
(Reg.-Blatt v. J. 1868 S. 2406) hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 17. Jannar 1872. **- 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Schambach. 
(17] V. Von der Direktion des Central-Viehversicherungs-Vereins zu Berlin, 
früher zu Nordhausen, ist an Stelle des früheren Haupt-Agenten, Kaufmann 
Louis Koch hier, der Kaufmann Robert Heinrich hier, zum Haupt-Agenten 
für das Großherzogthum bestellt worden. 
Es wird solches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 22. Januar 1872. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Schambach. 
[(18] Das 3. Stick des Reichs-Gesetzblatts enthält unter: 
Nr. 775 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend den Rang der Telegraphen- 
Direktoren, vom 27. Dezember 1871; unter 
Nr. 776 die Zusatz-Convention zu dem am 10. Mai 1871 zu Frankfurt a./M. 
abgeschlossenen Friedensvertrage zwischen Deutschland und Frankreich, 
unterzeichnet Frankfurt a./M., den 11. Dezember 1871; unter 
Nr. 777 die Bezeichnung der mehreren im Königreich Preußen belegenen 
Hauptämtern als Stations-Controleure beigeordneten Beamten; unter 
Nr. 778 Ernennungen von Konsuln und Vize-Konsuln des Deutschen Reichs. 
Weimaor. — Hof-Buchdruckerei. 6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.