Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872. (56)

454 
  
Der Waagen 
  
zugehörige 
Zahl Trag- Gewichte a 4% Bemerkungen. 
und fähigkei. nach Zahl Nfstellungsort. 
Benennung. und Art. 
Ine Brückem2saage 
  
  
10 Ceniner. Ià 10 Pfd. 
Der Maischraum des Hrau- 
» hauses. 
77 
14 5 
46 1 
  
  
Jicsicheiyt und ge- 
nelimigt. 
Werder, den 18. 
Junuar 1673. 
NM. N., Ober-Steuer- 
  
  
  
  
  
  
  
kontroleur. 
Der steuerpflichtigen Braustoffe *“ 
— Bemerkungen. 
Benennung. Aufbewahrungsort. 
I. Maleschrot .... ... . . . . . . . Der Maischraum des Brauhauses. 
2. Reis..... ... . . . . .. Die uoeite Rammer reckter Hand au 
dem Moden döber dem Maischram. 
——————— .. .. Ebendaselbst. Nach Besschtipung der 
Käumiichseiten ge- 
nehmigt. 
Werder, den 18. Ia- 
#itar 1873. 
N. N., Ober-Sierter- 
kontroleur. 
  
Für die Richtigkeit vorstehender Nachweisung: 
Neicenirchen, den 15. Januar 1871. 
Johunn Wakseben, 
Brauereibesitzer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.