Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

390 
Mit Hilfe der diesem Verordnungs-Nachtrage beigedruckten Rechnungs- 
— tafel wird für jede einzelne zum zweiten Theile der Orts-Quote eingeschätzte 
Person der Betrag ihrer in einer jeden Quoten-Abtheilung zu entrichtenden 
Jahres-Einkommensteuer (Individual-Steuer-Quote) in Mark und Pfennigen 
ausgeworfen, wobei immer nur bis auf Zehntelpfennige herabzugehen und ein 
nicht mit zehn theilbarer Bruch dergestalt auf einen solchen zu erhöhen ist, daß 
ein Pfennigbruch unter ½/10 für einen Zehntelpfennig, ein Bruch zwischen 
½20 und /10 für zwei Zehntelpfennige, ein Bruch zwischen /10 und 3/10 
für drei Zehntelpfennige u. s. w. und ein Bruch über /20 endlich für einen 
ganzen Pfennig gerechnet wird. 
8. 11. 
(Anstatt §. 87 der Verordnung vom 19. November 1869.) 
Es versteht sich und folgt aus der richtigen Anwendung der Vorschrift 
im §. 86 der Ausführungs-Verordnung vom 19. November 1869 von selbst, 
daß die Summe, welche die völlig berichtigte und abgeschlossene Rolle als 
Jahres-Steuer-Sollertrag einer jeden der beiden Abtheilungen des zweiten 
Theils der Orts-Quoten ergeben muß, niemals geringer sein darf, als 
der Betrag der ausgeschriebenen betreffenden Orts-Quote, daß aber jene 
Summe — zufolge der Bestimmung, nach welcher bei dem Auswerfen der 
Pfennigzahl, die von jeder Mark des durch die Individual-Schätzung gefun- 
denen Gesammt-Ortssteuer-Kapitals zur Aufbringung der Orts-Quote erfor- 
derlich ist, Pfennigbruchtheile unter ½/10 für volle Zehntelpfennige zu rechnen 
sind — nach Verhältniß sich in etwas erhöhen kann und, soweit durch Be- 
folgung jener Bestimmung eine Erhöhung sich wirklich ergiebt, sich nothwendig 
erhöhen muß. 
§. 12. 
Die entgegenstehenden Bestimmungen der Ausführungs-Verordnung vom 
19. November 1869 sind aufgehoben. 
Urkundlich haben Wir diese mit dem 1. Januar 1875 in Kraft tretende
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.