Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

54 
das ihrerseits auf Erfordern des Handels-Ministeriums für einen direkten 
Verkehr, an welchem die sich weigerlich haltende Bahnverwaltung mitbetheiligt 
ist, gemachte frühere Zugeständniß nicht mehr gebunden. 
Dem Staate bleibt ferner vorbehalten: 
b) die Genehmigung, nöthigenfalls auch die Aenderung des Fahrplanes; 
JP0) die Bestätigung der Wahl des Vorsitzenden und des oder der tech- 
nischen Mitglieder der Direktion. 
Die Beförderung von Truppen, Militär-Effekten und sonstigen Armee- 
Bedürfnissen findet nach denjenigen Normen und Sätzen Statt, welche 
auf den Staatsbahnen im Gebiete des früheren Norddeutschen Bundes 
jeweilig Gültigkeit haben. 
Der Postverwaltung des Deutschen Reichs gegenüber ist die Gesellschaft 
verpflichtet: 
1) ihren Betrieb soweit die Natur desselben es gestattet, in die noth- 
wendige Uebereinstimmung mit den Bedürfnissen der Postverwaltung 
zu bringen; 
2) mit jedem fahrplanmäßigen Zuge auf Verlangen der Postver- 
waltung einen Postwagen und innerhalb desselben: 
a) Briefe, Zeitungen, Gelder, ungemünztes Gold und Silber, Juwelen 
und Pretiosen, ohne Unterschied des Gewichts, ferner solche nicht in 
die Kategorie der obigen Sendungen gehörige Packete, welche ein- 
zeln das Gewicht von 10 Kilogrammen nicht übersteigen, 
b) die zur Begleitung der Postsendungen, sowie zur Verrichtung des 
Dienstes unterwegs erforderlichen Postbeamten, auch wenn dieselben 
geschäftslos zurückkehren, 
c) die Geräthschaften und Utensilien, deren die Beamten unterwegs be- 
dürfen, 
unentgeltlich zu befördern. 
Statt besonderer Postwagen können auf Grund desfallsiger Verständigung 
auch Postkoupees in Eisenbahnwagen gegen eine, den Selbstkosten für die Be- 
schaffung und Unterhaltung thunlichst nahe stehende Miethe benutzt, es kann 
ferner bei solchen Zügen, in denen Postwagen oder Postkonpees nicht laufen, die 
unentgeltliche Mitnahme eines Postbeamten mit der Briefpost, dem alsdaun der 
erforderliche Sitzplatz einzuräumen ist, oder die unentgeldliche Beförderung von 
Brief= und Zeitungs-Packeten durch das Zugpersonal verlangt werden. 
2 
3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.