Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1876. (60)

96 
die Erschienenen unrichtige oder unvollständige Angaben gemacht haben 
oder daß sie von dem Standesbeamten mißverstanden worden sind oder 
daß ein Schreibfehler untergelanfen ist, so ist eine die Eintragung 
berichtigende oder ergänzende Bemerkung am Rande derselben hinzu- 
zufügen und durch Unterschrift der Erschienenen und des Standes- 
beamten zu vollziehen, ohne daß in der Eintragung selbst etwas ge- 
ändert oder gestrichen wird. (Vergl. §. 13 Schlußsatz des Reichsge- 
setzes vom 6. Februar 1875.) 
Wird der Mangel erst bemerkt, nachdem die Eintragung durch 
den Standesbeamten bereits unterschriftlich vollzogen ist, so 
kann eine Berichtigung ohne Unterschied, ob der zu berichtigende Feh- 
ler von größerer oder geringerer, von sachlicher oder nur formaler 
Bedeutung ist, nur auf dem in den §§. 65 und 66 des Reichsgesetzes 
vorgeschriebenen Wege, also nur auf dem Grunde gerichtlicher 
Anordnung erfolgen. Der Standesbeamte hat in solchem Falle, wenn 
er die Berichtigung der Eintragung für nothwendig erachtet, den Sach- 
verhalt der Aufsichtsbehörde berichtlich vorzutragen, welche das weiter 
Erforderliche veranlassen wird. 
Weimar am 17. Mai 1876. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Justiz. 
Stichling. 
Nach trag 
zu der Instruktion für die Standes- 
beamten im Großherzogthum vom 
13. Dezember 1875. 
Weimar. — Hos. Buchdruckerer. *-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.