Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1878. (62)

127 
rung bleibt das Recht vorbehalten, außerdem selbst und auf ihre Kosten 
eine eigene Kontrole bei Anfertigung und Abnahme der Schienen vornehmen 
zu lassen. 
Zur Sicherung des Stoßes ist eine eichene Stoßschwelle von 2 m Länge, 
0,2 m Breite und 0,15 m Stärke vorzusehen. Auch werden zur Versteifung 
des Gestänges auf jede Schienenlänge in den geraden Linien eine, in den 
Kurven zwei, in den starken Kurven drei eiserne Verbindungsstangen angebracht. 
An allen Schienenstößen sind in derselben Weise wie bei den Geleisen der 
Normalbahnen Laschen von 450 mmn Länge paarweise anzubringen und durch 
je 4 Schraubenbolzen, deren Muttern nach der Geleismitte gerichtet sind, zu 
verbinden. 
Hinsichtlich der Bettung des Geleises auf dem Chausseekörper wird unter 
jeder Schiene ein Graben von 0,25 m Tiefe, in geeigneter Weise zur Entwässerung 
mit Gefälle versehen, der Art hergestellt, daß durch Festrammung des in demselben 
einzubringenden wasserdurchlässigen Schottermaterials eine gleichmäßige Unterlage 
für den Schienenfuß entsteht. Für die im Auftrag liegenden Strecken der Bahn 
und je nach Bedarf und Bodenbeschaffenheit im Einschnitt, sowie auch für etwa 
vorkommende, schlecht entwässerte Stellen ist bis zur Konsolidirung des Bahn- 
körpers Querschwellen-System mit 1 m Entfernung der Schwellen vorzusehen. 
Wegen Breite und Stärke der Schwellen gelten die obigen Bestimmungen, die 
Länge soll 1,75 m sein. 
Zur Reserve hat der Bauunternehmer einen Bestand von 1 Prozent der 
verwendeten Oberbau-Materialien an Schienen, Schwellen, Weichen und Klein- 
eisenzeug bei Eröffnung des Betriebes vorzuhalten. 
VI. Signale. 
Längs der ganzen Bahnlinie ist nach Maßgabe der bei dem Reichstele- 
graphen üblichen Ausführung eine einfache Telegraphenleitung herzustellen. 
Die unentgeltliche Mitbenutzung des Gestänges der auf der Straße von 
Dorndorf bis Dermbach bestehenden Reichstelegraphenleitung wird die Groß- 
herzogliche Staatsregierung zu vermitteln suchen. Als Haltesignale werden 
Armtelegraphen beschafft. 
Neigungszeiger werden auf längere Steigungen von über 1: 100 beschränkt. 
In Entfernungen von je ½ km Bahnlänge sind Kilometersteine anzu- 
bringen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.