224
iv Die Meldung muß innerhalb der für den Geschäftsverkehr mit dem
Publikum bestimmten Dienststunden (§ 25) geschehen, kann aber, wenn die
Post außerhalb der Dienststunden abgeht, auch noch gegen die Zeit der Ab-
fertigung der betreffenden Post erfolgen. Uebrigens darf die Meldung — über
die gewöhnliche Schlußzeit der Post für die Personenbeförderung hinaus —
ansnahmsweise noch unmittelbar bis zum Abgange der Post stattfinden, insofern
dadurch die pünktliche Absendung derselben nach dem Ermessen der Postanstalt
nicht verzögert wird.
Erfolgt die Meldung bei einer Postanstalt mit Station, so kann die
Annahme nur dann wegen mangelnden Platzes beanstandet werden, wenn zu
der betreffenden Post Beiwagen überhaupt nicht gestellt werden und die Plätze
im Hauptwagen schon vergeben oder auf den Unterwegs-Stationen bei Ankunft
der Post schon besetzt sind, oder wenn auf der betreffenden Station nur eine
beschränkte Gestellung von Beiwagen stattfindet.
Erfolgt die Meldung bei einer Postanstalt ohne Station, so findet
die Annahme nur unter dem Vorbehalt statt, daß in dem Hauptwagen und in
den etwa mitkommenden Beiwagen noch unbesetzte Plätze vorhanden sind.
n Bei solchen Posten, zu welchen Beiwagen überhaupt nicht gestellt
werden, können Plätze nach einem vor der nächsten Station belegenen Zwischen-
orte nur insoweit vergeben werden, als sich bis zum Abgange der Post zu den
vorhandenen Plätzen nicht Personen gemeldet haben, welche bis zur nächsten
Station oder darüber hinaus reisen wollen. Doch kann der Reisende einen
vorhandenen Platz sich dadurch sichern, daß er bei seiner Meldung sogleich das
Personengeld bis zur nächsten Station bezahlt.
b) An Haltestellen.
cm Die Meldung an Haltestellen kann nur dann berücksichtigt werden,
wenn noch unbesetzte Plätze im Hauptwagen oder in den Beiwagen offen sind.
Der Reisende muß an diesen Haltestellen, wenn die Post anhält, sofort ein-
steigen. Gepäck von solchen Reisenden kann nur insoweit zugelassen werden,
als dasselbe ohne Belästigung der anderen Reisenden im Personenraume leicht
untergebracht werden kann. Die Packräume des Wagens dürfen dabei nicht
geöffnet werden, auch ist jedes längere Anhalten der Post unstatthaft.
Wünschen Reisende sich die Beförderung mit der Post von einer Post-
anstalt ohne Station oder von einer Haltestelle ab zu sichern, so müssen sie
sich bei der vorliegenden Postanstalt mit Station melden, von dort ab einen
Platz nehmen und das entsprechende Personengeld erlegen.