Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1879. (63)

424 
8 2. 
Der Prüfung muß ein mindestens sechsmonatiger Vorbereitungsdienst bei 
einem von dem Staats-Ministerium zu bestimmenden Amtsgerichte vorangehen. 
Während jenes Zeitraums ist der Anwärter vorzugsweise bei einem Gerichts- 
vollzieher, nebenbei auch bei einem Gerichtsschreiber zu beschäftigen. Das 
Staats-Ministerium kann die Bestimmung des Gerichtsvollziehers und des 
Gerichtsschreibers, bei welchen die Beschäftigung zu erfolgen hat, dem Amts- 
richter überlassen. 
Beim Antritte des Vorbereitungsdienstes ist der Anwärter mittelst Hand- 
schlags an Eidesstatt zur Amtsverschwiegenheit zu verpflichten. 
Dem Amtsrichter liegt die allgemeine, dem Gerichtsvollzieher und Gerichts- 
schreiber die besondere Leitung des Vorbereitungsdienstes ob. 
83. 
Ueber die Zulassung zum Vorbereitungsdienste entscheidet das Staats- 
Ministeriuim. Dem Gesuche um Zulassung ist der Geburtsschein, eine kurze 
selbstverfaßte und selbstgeschriebene Darstellung des Lebenslaufs, sowie der Aus- 
weis über die Militärverhältnisse und über die erlangte Schulbildung beizufügen. 
* 
Der Zeitraum, während dessen der Anwärter mit der einstweiligen selb- 
ständigen Wahrnehmung des Gerichtsvollzieherdienstes in sämmtlichen oder 
einzelnen Zweigen desselben beauftragt war, kann auf den Vorbereitungsdienst 
ganz oder theilweise angerechnet werden. 
Im Uebrigen ist eine Abkürzung des Vorbereitungsdienstes nur unter 
besonderen Umständen nach dem Ermessen des Staats-Ministeriums zulässig. 
§ 5. 
Ueber den Erfolg des Vorbereitungsdienstes hat der Amtsrichter nach 
Anhörung des Gerichtsvollziehers und des Gerichtsschreibers ein Zeugniß aus- 
zustellen und dasselbe dem Staats-Ministerium vorzulegen. Letzteres entscheidet 
über die Zulassung zur Prüfung. 
Die Zulassung darf nur erfolgen, wenn der Anwärter zur Ablegung der 
Prüfung für genügend vorbereitet zu erachten ist. 
86. 
Die Prüfung wird bei einem von dem Staats-Ministerium bestimmten 
Landgerichte abgelegt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.