Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)

213 
(95] III. Zur dritten ordentlichen Landessynode sind in Gemäßheit der Be— 
stimmungen in den 88 3 flg. der Synodalordnung vom 29. März 1873 folgende 
Abgeordnete ernannt und gewählt worden: 
A) Von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge sind ernannt: 
der Pfarrer Krug in Tannroda, 
der Pfarrer Bogenhard in Stadtsulza, 
der Landgerichtspräsident Appelins in Eisenach und 
der Nittergutsbesitzer Timmich aus Wolfersdorf. 
":B) Von der theologischen Fakultät zu Jena ist erwählt: 
der Großherzogl. Kirchenrath Professor Dr. Lipsius zu Jena. 
C) Von den Kirchgemeinden sind gewählt: 
im I. Wahlbezirke: 
Geheime Kirchenrath Dr. Hesse hier, 
Seminardirektor Ranitzsch hier, 
als Abgeordnete, 
Diakonus Ernst hier, 
Rechtsanwalt Dr. Böttger hier, 
als Ersatzmänner; 
im II. Wahlbezirke: 
Superintendentur-Adjunktus Pfarrer Göring in Ramsla, 
Geheime Regierungsrath Genast hier, 
als Abgeordnete, 
Pfarrer Labes in Hottelstedt, 
Bürgermeister Jacob in Rödigsdorf, 
als Ersatzmänner; 
im III. Wahlbezirke: 
Pfarrer Leinhos in Treistedt, 
Rektor Voigt in Berka a/J., 
als Abgeordnete, 
Pfarrer Fitzler in Berka a/J., 
Bürgermeister Schrickel in Unterpörlitz, 
als Ersatzmänner;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.