Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887. (71)

138 
(Regierungs-Blatt 1868 Seite 257), betreffend die Einführung des Königlich 
Bayerischen Gesetzes über den Malzaufschlag vom 16. Mai 1868 im Groß— 
herzoglichen Vordergerichte Ostheim, was folgt: 
Der in Abdruck angefügte § 46 des Königlich Bayerischen Gesetzes über 
die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen vom 29. Mai 1886 
findet von jetzt ab auch im Vordergerichte Ostheim, d. h. in dem Bezirke des 
Amtsgerichtes Ostheim, mit Ausnahme des Ortes Melpers, Anwendung. 
So geschehen und gegeben Weimar, den 19. Januar 1887. 
Carl Alexander. 
Stichling. v. Groß. Vollert. 
Auszug aus dem Gesetze vom 29. Mai 1886, Nenderungen der Bestimmungen 
über die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen betreffeud. 
rc. ꝛc. 
8 46. 
Bei der Zwangsvollstreckung in die dem Betriebe der Bierbrauerei dienenden Bräuhäuser, 
Malzhäuser, Gähr= und Lagerkeller steht der Aerarial= und Lokalmalzaufschlag für das im 
letzten Jahre vor der Beschlagnahme steuerbar gewordene Malz (Art. 3 des Gesetzes über den 
Malzaufschlag) den auf die beschlagnahmten Gegenstände treffenden Steuern und Gemeinde- 
umlagen gleich. 
Dieses Vorzugsrecht erstreckt sich auf die Wohn-, Wirthschafts= und sonstigen Gebäude, 
welche mit den dem Brauereibetriebe dienenden Grundstücken räumlich verbunden sind, und auf 
die dazu gehörigen Rechte. 
Ministerial-Bekanntmachungen. 
[I18|) I. Die Bescheinigung, welche nach § 13 der Ausführungs-Verordnung 
des Bundesraths zum Gesetz über die Beurkundung des Personenstandes und 
die Eheschließung vom Standesbeamten über das angeordnete Aufgebot den 
Verlobten auf deren Verlangen kostenfrei ertheilt werden soll, ist fernerhin 
nach dem unter Abeigefügten Muster auszufertigen. Das letztere er- 
gänzt das der Ministerial-Instruktion vom 13. Dezember 1875 unter V bei- 
gedruckte Muster (Seite 499 des Regierungs-Blattes) dahin, daß Jahr und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.