Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887. (71)

274 
Kenntniß von den grundlegenden mathematischen Untersuchungen auf einem 
der wichtigeren Gebiete der theoretischen Physik; ferner einige Uebung in dem 
Gebrauche der für den Schulunterricht erforderlichen physikalischen Instrumente. 
§ 21. 
XI. Chemie. 1. Für den chemischen Unterricht in den mittleren 
Klassen wird gefordert Kenntniß der Gesetze der chemischen Verbindungen und 
der wichtigsten Theorien über ihre Konstitution, Bekanntschaft mit der Dar- 
stellung und den Eigenschaften der wichtigeren Elemente und ihrer anorgani- 
schen Verbindungen, sowie des Wichtigsten aus der chemischen Technologie; 
ferner einige Uebung im Experimentiren. 
2. Für die oberen Klassen wird gefordert eingehendere Bekanntschaft 
mit der anorganischen Chemie und mit denjenigen Verbindungen auf dem Ge- 
biete der organischen Chemie, welche für die Physiologie oder für die Technik 
von hervorragender Bedeutung sind, sowie Kenutniß der wichtigsten chemischen 
Theorien, Fertigkeit in der qualitativen und einige Uebung in der quantitativen 
Analgyse. 
8 22. 
XII. Mineralogie. 1. Für den mineralogischen Unterricht in den 
mittleren Klassen ist erforderlich, daß der Kandidat sich mit den am Häufig- 
sten vorkommenden Mineralien hinsichtlich der Krystallformen, der physikalischen 
Eigenschaften und der chemischen Zusammensetzung, sowie mit den wichtigsten 
Gebirgsarten bekannt gemacht hat. 
2. Für die oberen Klassen wird eine eingehendere Kenntniß der Grund- 
lehren der Krystallographie, außerdem Bekanntschaft mit den Hauptlehren der 
Geognosie und Petrefaktenkunde und mit den wichtigsten geologischen Hypo- 
thesen erfordert. 
8 23. 
XIII. Botanit und Zoologie. 1. Für den botanischen Unterricht in 
den unteren Klassen ist erforderlich eine auf eigene Auschauung gegründete 
Kenntniß der häufiger vorkommenden Blüthenpflanzen aus der Heimat und 
besonders charakteristischer Formen aus den fremden Erdtheilen und Bekannt- 
schssmu des Grundlehren der Morphologie und der systematischen Anordnung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.