Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1888. (72)

160 
Schuldverschreibung 
über 
Eintausend Mark 
Deutsche Reichswährung 
der 5%. Anleihe 
der Sächsisch-Ehüringischen Bortland-Cement-Jabrik, 
Prüßing & Co. zu Göschwitz. 
Mark 150000 Deutsche Reichswährung. 
  
Der Inhaber dieser Schuldverschreibung hat einen Antheil von Ein- 
tausend Mark an der zum Zwecke der Erweiterung ihrer Anlagen von der 
Sächsisch-Thüringischen Portland-Cement-Fabrik, Prüßing & Co. zu Gösch- 
witz beschlossenen und von der Generalversammlung genehmigten Anleihe von 
150 000 Mark Deutsche Reichswährung. 
Die Großherzoglich Sächsische Staatsregierung hat zu dieser Anleihe 
durch die Genehmigung 
ertheilt. 
Die Stchsisch-Thüringische Portland-Cement: Fabrik, Prüßing & Co., 
verpflichtet sich hierdurch, dieses Darlehn von Eintausend Mark mit fünf vom 
Hundert in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres 
zahlbar, zu verzinsen. 
Der Inhaber dieser Schuldverschreibung ist den auf der Rückseite ab- 
gedruckten Anleihe-Bedingungen unterworfen. 
Göschwitz, den 18. 
Sächsisch-Thüringische Portland-Cement-Fabrik, 
Prüßing & Co. zu Göschwitz. 
Der Aussichtsrath. Der persönlich haftende Gesellschafter. 
Ernst Kohl. G. Prüßing. 
Eingetragen in das Kontrolbuch Blatt 
(Eigenhändige Unterschrift des Kontrolbeamten.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.