Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1898. (82)

171 
Als Wirthschaftsjahr gilt das von dem Stenerpflichtigen für seinen 
Betrieb beziehungsweise seine Wirthschaft angenommene Betriebs- 
oder Wirthschaftsjahr, gleichviel ob dasselbe mit dem Kalenderjahre zusammen- 
fällt oder nicht. Insoweit nicht für die Bemessung des Durchschnitts ein 
anderes Wirthschaftsjahr des Stenerpflichtigen besteht, ist das Kalenderjahr 
maßgebend. 
Besteht der Betrieb beziehungsweise die Einkommensquelle noch keine drei 
Jahre hindurch, so ist der Durchschnitt des bis zur Zeit der Veranlagung 
(Steuererklärung) erzielten Reinertrages in Ansatz zu bringen. Ist dieser 
Zeitraum zu kurz, um ausreichende Grundlagen zur Berechnung eines durch- 
schnittlichen Reinertrages zu liefern, so ist der muthmaßliche Jahresertrag 
anzusetzen. Der letztere ist, soweit nicht andere Anhaltepunkte vorhanden sind, 
durch Vergleichung mit dem bekannten Reinertrage gleich großer, unter gleichen 
oder ähnlichen Verhältnissen betriebener Unternehmungen (bei landwirthschaftlichen 
Betrieben geeignetenfalls mit Hülfe der in den Art. 65 und 66 bezeichneten 
Normalsätze) zu ermitteln. 
Die vorstehenden Grundsätze gelten ebensowohl für die Feststellung der 
Einnahmen wie für die Berechnung der abzugsfähigen Ausgaben. 
Die für die Ermittelung des Durchschnittsertrages in Betracht kommenden 
Jahre bilden eine Einheit dergestalt, daß der Verlust eines Jahres von dem 
Gewinn der anderen Jahre in Abzug zu bringen ist. 
V. Vorschriften für die Ermittelung der einzelnen Arten 
des Einkommens. 
1. Das Einkommen aus Grundvermögen. 
Art. 57. 
Das Einkommen des Steuerpflichtigen aus Grundvermögen umfaßt die 
Reinerträge nicht nur von den eigenen oder dem Nießbrauche des Steuer- 
pflichtigen unterworfenen Grundstücken, sondern auch von den ihm an fremden 
Grundstücken zustehenden sonstigen dinglichen Berechtigungen. Hierzu gehören 
Erbzinsen und andere grundherrliche Gefälle, Reinerträge von Dienstbarkeiten 
und Erbpachtverhältnissen und dergleichen. 
29*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.