Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

168 
8 162. 
Eenttrihnn vn Un— Der Eigenthümer eines Grundstücks kann einen Theil des Grund— 
nissen. stücks frei von den aufhaftenden Hypotheken veräußern, wenn von dem 
Grundbuchamt festgestellt wird, daß die Veräußerung für die Hypo- 
thekenglänbiger unschädlich ist. 
8 163. 
Zu der Aufhebung eines dem jeweiligen Eigenthümer eines 
Grundstücks an einem andern Grundstück zustehenden Rechts ist die 
Zustimmung der Hypothekengläubiger nicht erforderlich, wenn von dem 
Grundbuchamt festgestellt wird, daß die Aufhebung für die Hypotheken— 
gläubiger unschädlich ist. 
8 164. 
Ist ein versichertes Gebäude von einem Schaden betroffen worden, 
so wird der Entschädigungsanspruch des Eigenthümers von den den 
Hypothekengläubigern an dem Anspruch zustehenden Rechten befreit, 
wenn von dem Grundbuchamt festgestellt wird, daß die Auszahlung 
der Entschädigungssumme an den Eigenthümer für die Hypotheken- 
gläubiger unschädlich ist. 
–165. 
Die Vorschriften der 98§ 162 bis 164 finden auch auf die Grund- 
schuld= und die Rentenschuldgläubiger sowie auf die Reallastberechtigten 
Anwendung. 
8 166. 
Ist auf Grund eines Reichsgesetzes oder eines Landesgesetzes 
dem Eigenthümer eines Grundstücks wegen der im öffentlichen Interesse 
erfolgenden Entziehung, Beschädigung oder Benutzung des Grundstücks 
oder wegen Beschränkung des Eigenthums eine Entschädigung zu ge— 
währen, so wird der Entschädigungsanspruch des Eigenthümers von 
dem einem Dritten an dem Anspruche zustehenden Rechte befreit, wenn 
von dem Grundbuchamt festgestellt wird, daß die Auszahlung der Ent— 
schädigungssumme an den Eigenthümer für den dritten Berechtigten 
unschädlich ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.